Ehrenmahl für die Opfer des Faschismus, 1949
Das Mahnmal wurde 1949 aus den Trümmern der Reichskanzlei Berlin zum Gedenken all der Opfer, die in der Zeit des Zweiten Weltkriegs dem Faschismus zum Opfer fielen, errichtet. Es erinnert gleichfalls an die Befreiung der Stadt von den Nationalsozialisten am 20./21.April 1945. Eingraviert sind die Worte „Ehrung, Mahnung, Verpflichtung", wie auch „Unrecht brachte Millionen den Tod". Seit 2023 ist im Boden des Erinnerungsortes eine Gedenktafel an die 34 Sinti eingelassen, die1943 deportiert wurden und in den Vernichtungslagern zu Tode kamen.