Kantorhaus
Das älteste erhaltene Wohngebäude besteht aus zwei „Buden" (ein Schornstein pro Bude). Diese wurden 1582/83 von Bernauer Kastenherren gestiftet und erbaut. Über die Jahrhunderte hinweg dienten die Buden den Kantoren und Organisten bzw. deren Witwen als Dienstwohnung. Nach einer aufwendigen Sanierungsarbeit ist das Kantorhaus Sitz der Museumsverwaltung.
Verbleib: ca. 4 min
Ihr Browser wird zur Darstellung von Google Maps nicht mehr unterstützt.