Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Samstag, 11. November 2023
  • Treff 23, Saal 1 u. 2

Ausstellung "Wort und Farbe"

Anlässlich der Aktion „Bernau liest!“ und der Lese- und Veranstaltungstage präsentiert die FRAKIMA-Werkstatt eine weitere Veranstaltung zum Thema „Wie man aus Kummer Glück machen kann“. Die Ausstellung „Wort und Farbe“ des FRAKIMA-Kurses „Malerei am Donnerstag- Vormittag“ unter der Leitung von Adriana Bickel Haase zeigt Arbeitsergebnisse von neun Kursteilnehmer*innen, die durch das Buch "Kummer aller Art "von Mariana Leky inspiriert wurden.
  • Samstag, 11. November 2023
  • 09:00 – 12:00 Uhr
  • KVHS Barnim, Regionalstelle Bernau

Jacke wie Hose: Schnittbogen - Zuschnitt - Nähen

Sie lernen, vom Schnittbogen (den die Kursleiterin stellt) den notwendigen Schnitt zu kopieren und nehmen eventuelle Änderungen entsprechend der eigenen Figur vor. Mit dem angepassten Schnitt, erfolgt der Zuschnitt aus dem mitgebrachten Stoff und das Anfertigen des ersten eigenen Kleidungsstücks. Alle Hürden vom Knopfloch über Reißverschluss einnähen werden Sie meistern. Kursinhalte: Lesen eines Schnittbogens (Zeichen, Markierungen, Fachbegriffe und Größeneinteilungen) Änderungen an einem Fertigschnitt vornehmen Fertigkeiten bei Zuschnitt und Nähtechniken erlernen Kursnummer: 2324B2927 Kursdauer: 16 UE, 4 Termine à 4 UE (Donnerstag und Freitag) Kosten: 43,20 € Dozentin: Alina Kramer-Studinski
  • Samstag, 11. November 2023
  • 09:00 – 12:45 Uhr
  • KVHS Barnim, Regionalstelle Bernau

Häkeln für Fortgeschrittene

In diesem Kurs lernen Sie fortgeschrittene Techniken des Häkelns. Sie werden danach in der Lage sein, auch komplizierte Anleitungen und Muster zu häkeln sowie selbstständig zu experimentieren, um eigene Häkelstücke zu designen. Sie lernen verschiedene Häkeltechniken aus den dazugehörigen Notationen in Anleitungen (Bild und Schrift) umzusetzen. Dazu gehören das Relief-Häkeln und kompliziertere Muster. Grundkenntnisse im Häkeln und gängige Maschentypen sollten bekannt sein. Kursnummer: 2324B2932 Kursdauer: 15 UE, 3 Termine à 5 UE Kosten: 40,50 € Dozentin: Andrea Hamann
  • Samstag, 11. November 2023
  • 10:00 – 16:00 Uhr
  • Kunstraum Innenstadt

Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau

Ein Großteil der Plastiken des Wohngeländes des ZK der SED der DDR "Bernauer Waldsiedlung" konnte gerettet und restauriert werden. Heute werden die Exponate in der Skulpturensammlung im Kunstraum der Innenstadt Bernau in der dazugehörigen Dauerausstellung präsentiert. Die Ausstellung kann jede Woche Donnerstag von 10-18 Uhr und Samstag von 10-16 Uhr besucht werden. (feiertags geschlossen)
  • Samstag, 11. November 2023
  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • Galerie Bernau

Ausstellung mit Kathrin Karras & Ilka Raupach

mit Kathrin Karras (Löwenberger Land) und Ilka Raupach (Schwielowsee OT Caputh) 14. Oktober bis 16. Dezember 2023 Eröffnung: Freitag, 13. Oktober 2023 Begleitveranstaltung: Samstag, 9. Dezember 2023 In der Duo-Ausstellung werden zwei konträre und ergänzende Positionen gegenübergestellt, gemeinsam bilden sie eine Doppelperspektive, die sowohl das Innen und Außen von Bernau wiedergibt als auch ein starkes „Spannungsfeld von regional und global“ in der GALERIE BERNAU präsentiert. Jurystatement: „Wir glauben, dass diese Ausstellung einen partizipativen Gedanken stark berücksichtigt.“ In ihrer Arbeit möchte die Fotografin Kathrin Karras „dem Geist der Stadt“ näherkommen, in Form persönlicher fotografischer Auseinandersetzungen mit dem Stadtraum Bernau und in Interaktion mit den Bewohner*innen der Stadt. In diesem Prozess, der gemeinsamen Spurensuche, möchte sie in ihrem einzigartigen Farbspektrum eine Visualisierung eines neuen Bild- und Bewusstseinsraums schaffen. Ilka Raupach erforscht in ihrem Projekt Formen des Zusammenlebens – auf ökologischer und gesellschaftlicher Ebene. Ihre Inspiration beruft sich auf einen Aufenthalt im Amazonas, wo sie den Paranussbaum, die Mutter des Gartens Amazonas, untersucht. Aus diesem Spannungsverhältnis von Kultur und Natur entstehen ihre künstlerischen Arbeiten.
  • Samstag, 11. November 2023
  • 10:00 – 14:30 Uhr
  • Rieselfelder um Bernau / Startpunkt Bernau

Radwanderung in den ehemaligen Rieselfeldern

Radwanderung in den ehemaligen Rieselfelder mit Michael Temme Preis: 9 € / 6 € Treffpunkt: am S-Bahnhof Röntgental, NW-Ausgang (wird ausgeschildert); Bernauer treffen sich 9.15 Uhr auf dem Bahnhofsplatz Bernau und fahren die 7km mit Rad oder S-Bahn zum Treffpunkt. Mit dem Rad durch die Landschaft der ehemaligen Rieselfelder Von der Dreckschleuder Berlins zum wachsenden Erlebniswald, an der Grenze des Barnim zwischen Schönow, Schönwalde und Berlin-Buch lief und läuft eine aufwändige Rekultivierung. Was als hygienische, wirtschaftliche und soziale Maßnahme geradezu revolutionär begann, erwies sich als ökologische Sackgasse. Durch persönliches Engagement Aktiver und mit Hilfe von Unternehmen, Institutionen und Wildtieren entstand hier ein einzigartiges Biotop für Kraniche, Biber, Insekten, Spinnen, Vögel, Schlangen und spezielle Pflanzen. Mit dem Rad unterwegs begegnen wir vielerorts Zeugnissen der Geschichte und steinernen Kunstwerken. 45 min Mittagspause, (Möglichkeit der Einkehr im Gasthof Gorinsee). Rad-Wegstrecke: ca. 20 km
  • Samstag, 11. November 2023
  • 10:00 – 17:00 Uhr
  • Stadtbibliothek Bernau

LeseKlang - Literaturfest für Jung und Alt

Lokale AusstellerInnen bieten ein abwechslungsreiches Programm für alle BücherliebhaberInnen. Unabhängige AutorInnen aus der Regien laden zum Stöbern an ihren Büchertischen ein. Die preisgekrönte Buchhandlung "Schatzinsel" präsentiert ihre regionalen Buchempfehlungen und die Aktion "Bernau liest!" ist mit im Bunde. Ebenfalls dabei ist der ortsansässige Verlag Andrea Schröder mit seinem aktuellen Sortiment. Koopterationspartner des Literaturfestes ist der Lesezauber Bernau und bietet an seinem Stand Informationen über ehrenamtliche Tätigkeiten. Neben den Büchertischen wird ein vielfältiges Programm geboten. Lesungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden über den ganzen Tag angeboten.
  • Samstag, 11. November 2023
  • 10:00 – 17:00 Uhr
  • KVHS Barnim, Regionalstelle Bernau

Obstbaumschnitt im Winter

Von der Standortwahl und damit zusammenhängend der Arten- und Sortenwahl geht es zu Fragen der Pflanzung und zum Pflanzschnitt. Darüber hinaus wird der Aufbau-/ Erziehungsschnitt bei Jungbäumen bis 15 Jahre Thema sein. Der richtige Kronenaufbau ist Garant für ein langes Obstbaumleben mit regelmäßigem Ertrag. Fragen zu Wahl und Pflege des richtigen Werkzeugs werden ebenso beantwortet wie Wundbehandlungen und Obstbaumpflege während der Vegetationsruhe. Kursnummer: 2324B1A21 Kursdauer: 9 UE, 1 Tag Kosten: 24,30 € Dozentin: Julia Sikora
  • Samstag, 11. November 2023
  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • Coach Chris Lange

Familienstellen / Aufstellungstag - Workshop zur Verwandlung von Blockaden in Ressourcen

Bei der Systemischen Aufstellungsarbeit, bekannt auch als „Familienstellen", handelt es sich um ein viel bewährtes Verfahren zur Lösung von unbewussten Mustern und Konflikten. Durch das Aufstellen der eigenen Familie, Ziele, Paarbeziehung, Krankheit lassen sich unbewusste Muster erkennen, verstehen und dadurch auch lösen. Der Hauptklient stellt sein eigenes System auf. Die Stellvertreter stellen sich zur Verfügung und stellen Aspekte und / oder Familienmitglieder des Klienten dar. Durch das Miterleben der Lösung können sowohl Hauptklient, als auch Stellvertreter Erfahrungen sammeln und dadurch eigene Muster erkennen und lösen. An einem Aufstellungstag gibt es maximal 4 Aufstellungen mit einer 1h Mittagspause. An dem Tag werden wir auch meditieren, uns gemeinsam als Gruppe einstimmen und eine Herzöffnung vornehmen. Die Maximalteilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt. Da diese Tage in der Regel ausgebucht sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Preis: 120€ - Hauptaufsteller; 20€ - Stellvertreter „Es gibt nur zwei Tage in Ihrem Leben an denen Sie nichts ändern können. Der eine ist gestern, der andere ist morgen.“
  • Samstag, 11. November 2023
  • 10:30 – 11:30 Uhr
  • Im Bürgersaal des Neuen Rathaus Bernau

MUSIK IM KORB - Lese-Konzert mit Patricia Prawit

Zwei Jahrzehnte lang verkörperte die Sängerin und Schauspielerin Patricia Prawit die Rolle der Dietrich in einer glamourösen Gala-Show. In ihrem neuen Lese-Konzert nähert sie sich dem unsterblichen Mythos Marlene Dietrich von einer anderen Seite: eine unterhaltende Mischung aus Gedichten, Anekdoten, Bildern und Musik gibt dem Zuschauer fernab der Klischees Einblicke in weniger bekannte Facetten der Ausnahme-Künstlerin. Der Eintritt ist frei.
  • Samstag, 11. November 2023
  • 11:00 – 17:00 Uhr
  • Galerie aNdereRSeitS

Ausstellung „Wiederholungen“

„Wiederholungen“ ist der Titel der kommenden Ausstellung in der Galerie aNdereRSeitS. Gezeigt werden Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern aus der Kreativen Werkstatt Lobetal. Präsentiert werden eine Auswahl von Zeichnungen und Objekten von Franziskus Roggenbuck, Ilse Berner, Michael Raecke, Gudrun Weckel, Tamara Köhler, Helga Fitz, Detlev von Dossow, Dietmar Haase und Horst Eitner. Ausstellungseröffnung: 15. September, 17:30 Uhr in der Galerie aNdereRSeitS, Brauerstr. 9, 16321 Bernau bei Berlin. Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch umrahmt von BARTZ. Dauer: 16. September 2023 - 7. Januar 2024 Öffnungszeiten: samstags 11-17 Uhr [&] sonntags 12-16 Uhr Warum der Titel „Wiederholungen“? Das stilistische Merkmal dieser Kunstwerke ist ihr wiederkehrender Charakter. Ein innerer Impuls sowie Rhythmik begleiten den Schaffensprozess der Künstlerinnen und Künstler. Ohne das Endergebnis vorab bereits festzulegen, wiederholen sie tage-, wochen-, monate- oder sogar jahrelang die gleichen Motive, Linien, Bewegungen oder Themen in ihren Kompositionen. Das Ergebnis sind Unikate, die den individuellen Stil jeder Künstlerin und jedes Künstlers prägen. Verwendung finden Bleistifte, Filzstifte, Gouache oder Ton. Diese Materialien verleihen diesen chaotischen, geordneten oder symmetrischen Kompositionen Form und Farbe. Die Ausstellung vermittelt durch die Kunstwerke den Einklang von Wiederkehr und Dynamik. Weitere Informationen und Kontakt: Lutz Reimann, Tel.: 0171 5523303, E-Mail oder Kreative Werkstatt, Ana F. Furelos, E-Mail, Tel.: 03338 66336
  • Samstag, 11. November 2023
  • 14:30 – 16:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus. Besucherzentrum Bernau

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung ist im: Besucherzentrum Bernau Hans-Wittwer-Straße 1 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort im Besucherzentrum Bernau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) nicht garantiert werden kann! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können.
  • Samstag, 11. November 2023
  • 17:00 – 23:00 Uhr
  • Gut Leben Landresort GmbH

Martinsgans aus dem Lehmbackofen (AUSGEBUCHT)

Die traditionelle Martinsgans aus dem Lehmofen. Nach dem „Gruß aus der Küche“ wird der Gänsebraten frisch aus dem Ofen, bereits tranchiert, zusammen mit Rotkohl, Grünkohl Kartoffelklößen und Orangen-Beifuß-Sauce serviert. Ein leckerer Nachtisch rundet den Abend ab. Wir werden eine gute Auswahl an Weinen im Angebot haben. Ihr seid herzlich willkommen und findet einen gemütlichen Platz in unserer Werkstatt, der Nordscheune oder dem Bauernhaus. Tischreservierungen sind ab 17 Uhr möglich. Bitte gebt uns Eure Personenanzahl und gewünschte Uhrzeit an. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Reserviert bitte rechtzeitig. Es kocht Maurice Reymann aus dem Elsass, wo er 1973 im „Fer Rouge“ / Colmar seine Kochkarriere begann. Seine berufliche Karriere führte ihn über die Restaurants „Pic***“ in Valence, den „Schwarzer Adler**“ in Oberbergen 1981 nach Berlin, wo er im KaDeWe als Küchenchef die „Silberterrassen“ leitete. Übrigens, regionaler geht es nicht: Unsere Martinsgänse sind bei dem Bauern Peters in Werneuchen, gleich bei uns um die Ecke, aufgewachsen. Preis pro Teilnehmer: 72 € (Getränke separat und nicht im Preis enthalten) Anmeldung und Vorverkauf per E-Mail oder über die Telefonnummer: 03338 913896 0 DER 11.11.23 ist bereits ausgebucht!
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.