Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Samstag, 30. September 2023
  • 07:00 – 07:00 Uhr
  • Start: Stadtpark Bernau

BE A HIKING HERO - Marathonwandern 2023

Extremwandern mit Marathon-Feeling: Bezwinge den 44 Kilometer langen Wander-Rundkurs und werde selbst zum HIKING HERO - beim ersten offiziellen SCC Wandermarathon vor den Toren Berlins. Wandern verbindet. Extremwandern verbindet noch mehr. Erlebe die einzigartige Mischung aus persönlicher Challenge und gemeinsamer Mission. Naturliebe und Abenteuer. Spaß und Fluchen. Brennende Fußsohlen und Freudentränen. Bei tosendem Applaus mit deinen Wanderbuddies gemeinsam die Ziellinie überqueren, mit dem Wissen, euren ersten offiziellen Wandermarathon geschafft zu haben. Wir sagen: Boots on. World Off. Be a HIKING HERO Die Online-Anmeldung zum HIKING HERO 2023 ist vom 27. Februar bis zum 7. September geöffnet, sofern das Teilnahmelimit nicht schon vorher erreicht wurde. Jetzt anmelden! Teilnahmebeitrag: 64,90 €
  • Samstag, 30. September 2023
  • 10:00 – 16:00 Uhr
  • Kunstraum Innenstadt

Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau

Ein Großteil der Plastiken des Wohngeländes des ZK der SED der DDR "Bernauer Waldsiedlung" konnte gerettet und restauriert werden. Heute werden die Exponate in der Skulpturensammlung im Kunstraum der Innenstadt Bernau in der dazugehörigen Dauerausstellung präsentiert. Die Ausstellung kann jede Woche Donnerstag von 10-18 Uhr und Samstag von 10-16 Uhr besucht werden. (feiertags geschlossen)
  • Samstag, 30. September 2023
  • 10:00 – 17:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus / Besucherzentrum Bernau

Dauerausstellung im Besucherzentrum Bernau

Die Ausstellung informiert über die Bau- und Nutzungsgeschichte der Bundesschule, die am Bau beteiligten Architekten und Bauhausstudierenden und lädt dazu ein, ausgewählte Möbelstücke aus der Originalausstattung kennenzulernen. Das Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Welterbestätte, der ehem. ADGB-Bundesschule und den dazugehörigen Lehrerhäusern.
  • Samstag, 30. September 2023
  • 10:00 – 11:30 Uhr
  • Ortsteil Ladeburg

Bernau im Dialog zum Ortsteilentwicklungskonzept Ladeburg 2040+

Reden Sie mit beim Ortstermin am Samstag, den 30. September! Ob Jung oder Alt - beteiligen Sie ich mit Ihren Vorstellungen, Ideen und Wünschen am Konzept zur Entwicklung Ihres Ortsteils. Egal, ob es um Wirtschaft, Bauen, Wohnen, Kultur und Freizeit geht, Ihre Anregungen sind uns wichtig. Ein nachhaltiges und durchdachtes Ortsteilentwicklungskonzept entscheidet mit über die künftige Siedlungsstruktur und die hohe Lebendqualität in Ladeburg. Es gibt vier Termine an diesem Tag: Kirschgarten/ „Kariussiedlung" /Wohngebiet Schäferpfühle - Treffpunkt: Finkenschlag / Ecke Kirschgarten, 10-11.30 Uhr Rollberg /Kastanienweg / „Wegnersiedlung" - Treffpunkt: Kastanienweg / Ecke Birkensteg, 12-13.30 Uhr Bernauer Straße / Biesenthaler Weg / Am Wasserturm / Rüdnitzer Straße / Schmetzendorfer Straße / Otto Schmidt Straße / Tempelfelder Weg / Dahlienweg - Treffpunkt: Dorfanger, 14-15.30 Uhr Gagfah-Siedlung / Sonnenblumenring / Goldsternring / An der Plantage / Asternweg / Fliederbusch - Treffpunkt: Feuerwehr, 16-17.30 Uhr Zum Ausklang des Tages lädt der Ortsbeirat ab 18 Uhr ins Feuerwehrhaus zum Imbiss ein.
  • Samstag, 30. September 2023
  • 11:00 – 17:00 Uhr
  • Galerie aNdereRSeitS

Ausstellung „Wiederholungen“

„Wiederholungen“ ist der Titel der kommenden Ausstellung in der Galerie aNdereRSeitS. Gezeigt werden Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern aus der Kreativen Werkstatt Lobetal. Präsentiert werden eine Auswahl von Zeichnungen und Objekten von Franziskus Roggenbuck, Ilse Berner, Michael Raecke, Gudrun Weckel, Tamara Köhler, Helga Fitz, Detlev von Dossow, Dietmar Haase und Horst Eitner. Ausstellungseröffnung: 15. September, 17:30 Uhr in der Galerie aNdereRSeitS, Brauerstr. 9, 16321 Bernau bei Berlin. Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch umrahmt von BARTZ. Dauer: 16. September 2023 - 7. Januar 2024 Öffnungszeiten: samstags 11-17 Uhr [&] sonntags 12-16 Uhr Warum der Titel „Wiederholungen“? Das stilistische Merkmal dieser Kunstwerke ist ihr wiederkehrender Charakter. Ein innerer Impuls sowie Rhythmik begleiten den Schaffensprozess der Künstlerinnen und Künstler. Ohne das Endergebnis vorab bereits festzulegen, wiederholen sie tage-, wochen-, monate- oder sogar jahrelang die gleichen Motive, Linien, Bewegungen oder Themen in ihren Kompositionen. Das Ergebnis sind Unikate, die den individuellen Stil jeder Künstlerin und jedes Künstlers prägen. Verwendung finden Bleistifte, Filzstifte, Gouache oder Ton. Diese Materialien verleihen diesen chaotischen, geordneten oder symmetrischen Kompositionen Form und Farbe. Die Ausstellung vermittelt durch die Kunstwerke den Einklang von Wiederkehr und Dynamik. Weitere Informationen und Kontakt: Lutz Reimann, Tel.: 0171 5523303, E-Mail oder Kreative Werkstatt, Ana F. Furelos, E-Mail, Tel.: 03338 66336
  • Samstag, 30. September 2023
  • 12:00 – 13:30 Uhr
  • Ortsteil Ladeburg

Bernau im Dialog zum Ortsteilentwicklungskonzept Ladeburg 2040+

Reden Sie mit beim Ortstermin am Samstag, den 30. September! Ob Jung oder Alt - beteiligen Sie ich mit Ihren Vorstellungen, Ideen und Wünschen am Konzept zur Entwicklung Ihres Ortsteils. Egal, ob es um Wirtschaft, Bauen, Wohnen, Kultur und Freizeit geht, Ihre Anregungen sind uns wichtig. Ein nachhaltiges und durchdachtes Ortsteilentwicklungskonzept entscheidet mit über die künftige Siedlungsstruktur und die hohe Lebendqualität in Ladeburg. Es gibt vier Termine an diesem Tag: Kirschgarten/ „Kariussiedlung" /Wohngebiet Schäferpfühle - Treffpunkt: Finkenschlag / Ecke Kirschgarten, 10-11.30 Uhr Rollberg /Kastanienweg / „Wegnersiedlung" - Treffpunkt: Kastanienweg / Ecke Birkensteg, 12-13.30 Uhr Bernauer Straße / Biesenthaler Weg / Am Wasserturm / Rüdnitzer Straße / Schmetzendorfer Straße / Otto Schmidt Straße / Tempelfelder Weg / Dahlienweg - Treffpunkt: Dorfanger, 14-15.30 Uhr Gagfah-Siedlung / Sonnenblumenring / Goldsternring / An der Plantage / Asternweg / Fliederbusch - Treffpunkt: Feuerwehr, 16-17.30 Uhr Zum Ausklang des Tages lädt der Ortsbeirat ab 18 Uhr ins Feuerwehrhaus zum Imbiss ein.
  • Samstag, 30. September 2023
  • 12:00 – 17:00 Uhr
  • Kulturhof

2. Bernauer Seniorentag - Lebensfreude für Jung und Alt

Am Samstag, dem 30. September, findet zwischen 12 und 17 Uhr auf dem Kulturhof unter dem Motto „Lebensfreude für Jung und Alt" der 2. Bernauer Seniorentag statt. Für beste Unterhaltung und ein gastronomisches Angebot ist gesorgt. Eintritt frei. Programm: ab 12 Uhr: Mittagessen aus der Gulaschkanone (1 Euro) 13 Uhr: offizielle Eröffnung des Bernauer Seniorentages 13.45 Uhr: Auftritt „Glückskind e. V." mit Artistik, Tanz [&] Sport 15 Uhr: Kuchenbasar mit Kaffee 15.30 Uhr: sportliche Aktivitäten und Geschicklichkeitsspiele für Jung und Alt Und sonst noch: Zwischen 12 und 17 Uhr stellen Vereine und Beiräte ihre Arbeit mit älteren Menschen vor. Mit dabei sind der Beirat für Menschen mit Beeinträchtigung der Stadt Bernau, Kneipp-Verein Niederbarnim, Kreisfeuerwehrverband, AWO Ortsverein Bernau, Volkssolidarität Bernau, DRK-Seniorengenossenschaft. Für die musikalische Unterhaltung, die zum Tanzen einlädt, sorgt DJ Jens Plagge.
  • Samstag, 30. September 2023
  • 14:00 – 15:30 Uhr
  • Ortsteil Ladeburg

Bernau im Dialog zum Ortsteilentwicklungskonzept Ladeburg 2040+

Reden Sie mit beim Ortstermin am Samstag, den 30. September! Ob Jung oder Alt - beteiligen Sie ich mit Ihren Vorstellungen, Ideen und Wünschen am Konzept zur Entwicklung Ihres Ortsteils. Egal, ob es um Wirtschaft, Bauen, Wohnen, Kultur und Freizeit geht, Ihre Anregungen sind uns wichtig. Ein nachhaltiges und durchdachtes Ortsteilentwicklungskonzept entscheidet mit über die künftige Siedlungsstruktur und die hohe Lebendqualität in Ladeburg. Es gibt vier Termine an diesem Tag: Kirschgarten/ „Kariussiedlung" /Wohngebiet Schäferpfühle - Treffpunkt: Finkenschlag / Ecke Kirschgarten, 10-11.30 Uhr Rollberg /Kastanienweg / „Wegnersiedlung" - Treffpunkt: Kastanienweg / Ecke Birkensteg, 12-13.30 Uhr Bernauer Straße / Biesenthaler Weg / Am Wasserturm / Rüdnitzer Straße / Schmetzendorfer Straße / Otto Schmidt Straße / Tempelfelder Weg / Dahlienweg - Treffpunkt: Dorfanger, 14-15.30 Uhr Gagfah-Siedlung / Sonnenblumenring / Goldsternring / An der Plantage / Asternweg / Fliederbusch - Treffpunkt: Feuerwehr, 16-17.30 Uhr Zum Ausklang des Tages lädt der Ortsbeirat ab 18 Uhr ins Feuerwehrhaus zum Imbiss ein.
  • Samstag, 30. September 2023
  • 14:30 – 16:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus. Besucherzentrum Bernau

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung ist im: Besucherzentrum Bernau Hans-Wittwer-Straße 1 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort im Besucherzentrum Bernau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) nicht garantiert werden kann! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können.
  • Samstag, 30. September 2023
  • 15:00 – 15:00 Uhr
  • Galerie Bernau

Kuratorinnenführung & Finissage mit Lesung

Mit der Kuratorin Marie Egger geht es am Samstag, 30. September 2023 um 15 Uhr durch die aktuelle Ausstellung "Listening to the Wind" in der Galerie Bernau. Die Gruppenausstellung mit Adelheid Fuss, Sven Gatter und Ines Schaikowski widmet sich den aktuellen, vergangenen und zukünftigen Transformationsprozessen, denen die Stadt Bernau ausgesetzt ist. Bernau liegt in einer Region, die besondere gesellschaftliche Veränderungen prägen: Sei es durch den Wandel um 1990, durch die Nähe zur internationalen Metropole Berlin oder durch Bernaus Lage in einer historisch bedeutsamen europäischen Grenzregion, der wegen des Klimawandels bald Wasserarmut und Waldbrände drohen… Der Ausstellungstitel ist hier als Appell gemeint, sich dem Wind des Wandels nicht zu versperren, sondern mit offenen Augen für die Gegenwart und mit Sensibilität für die Vergangenheit aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken. Tickets bitte vorab über unseren Ticketshop bernau.ticketfritz.de oder in der Tourist-Information Bernau kaufen (Standard 5 Euro, Ermäßigt 3 Euro). Ab 16 Uhr findet eine Lesung mit Judith Zander statt (Eintritt frei). Die nächste Führung findet am 9. Dezember 2023, 15 Uhr statt. Mehr Informationen zum Programm finden Sie unter: www.galerie-bernau.de
  • Samstag, 30. September 2023
  • 16:00 – 17:30 Uhr
  • Ortsteil Ladeburg

Bernau im Dialog zum Ortsteilentwicklungskonzept Ladeburg 2040+

Reden Sie mit beim Ortstermin am Samstag, den 30. September! Ob Jung oder Alt - beteiligen Sie ich mit Ihren Vorstellungen, Ideen und Wünschen am Konzept zur Entwicklung Ihres Ortsteils. Egal, ob es um Wirtschaft, Bauen, Wohnen, Kultur und Freizeit geht, Ihre Anregungen sind uns wichtig. Ein nachhaltiges und durchdachtes Ortsteilentwicklungskonzept entscheidet mit über die künftige Siedlungsstruktur und die hohe Lebendqualität in Ladeburg. Es gibt vier Termine an diesem Tag: Kirschgarten/ „Kariussiedlung" /Wohngebiet Schäferpfühle - Treffpunkt: Finkenschlag / Ecke Kirschgarten, 10-11.30 Uhr Rollberg /Kastanienweg / „Wegnersiedlung" - Treffpunkt: Kastanienweg / Ecke Birkensteg, 12-13.30 Uhr Bernauer Straße / Biesenthaler Weg / Am Wasserturm / Rüdnitzer Straße / Schmetzendorfer Straße / Otto Schmidt Straße / Tempelfelder Weg / Dahlienweg - Treffpunkt: Dorfanger, 14-15.30 Uhr Gagfah-Siedlung / Sonnenblumenring / Goldsternring / An der Plantage / Asternweg / Fliederbusch - Treffpunkt: Feuerwehr, 16-17.30 Uhr Zum Ausklang des Tages lädt der Ortsbeirat ab 18 Uhr ins Feuerwehrhaus zum Imbiss ein.
  • Samstag, 30. September 2023
  • 19:00 – 21:30 Uhr
  • Erich-Wünsch-Halle

1. Spieltag ProB - SSV Lok Bernau gegen Bayer Giants Leverkusen

Erlebe mitreißenden Basketball in Bernau! Die LOK Bernau tritt in der 2. Basketballbundesliga Pro B Nord an und verspricht packende Spiele, die du nicht verpassen solltest. In dieser aufregenden Saison stehen 12 Teams auf dem Spielplan, und jedes Team trifft sowohl in Hin- als auch in Rückspielen aufeinander. Es ist ein Wettbewerb voller Spannung und Leidenschaft, bei dem die besten acht Teams in den Playoffs um den Aufstieg in die Pro A kämpfen. Unsere Heimspiele finden in der legendären LOK Hölle der Erich-Wünsch-Halle statt, einer Atmosphäre, die aus der ganzen Region begeisterte Fans anzieht. Und bald wird der Spielbetrieb in die hochmoderne Bernau Arena verlegt, die ab Anfang 2024 ihre Türen öffnen wird. Damit erwartet dich ein Basketballerlebnis auf höchstem Niveau. Basketball ist eine Sportart, die fesselt und begeistert. Die LOK Bernau liefert atemberaubende Aktionen und ist zweifellos ein Höhepunkt im Brandenburger Sportkalender. Sei Teil dieser Basketball-Begeisterung und sichere dir jetzt deine Tickets für die kommenden Spiele. Freu dich auf großartigen Sport und eine fantastische Atmosphäre in Bernau! Tickets findest du hier.
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.