Lesung „Konrad Wolf - Chronist im Jahrhundert der Extreme"

  • Dienstag, 14. Oktober 2025
  • 19:00 – 21:00 Uhr
  • Stadthalle am Steintor
  • Lesung

Hans-Eckhardt Wenzel liest aus der Biografie „Konrad Wolf - Chronist im Jahrhundert der Extreme"
Am 20. Oktober 1925 - vor 100 Jahren - wurde Konrad Wolf geboren. Den Bernauern ist er als erster sowjetischer Stadtkommandant bekannt. Im April 1945 war er als solcher für einen Tag in Bernau eingesetzt. Er war 19 Jahre alt. Er gilt als bedeutendster Filmregisseur der DDR und war ab 1965 bis zu seinem Tod im März 1982 Präsident der Akademie der Künste der DDR. Zwischen 1955 und 1982 hat er 17 Filme gedreht und als sein Vermächtnis hinterlassen. Mit den 1967 beginnenden Dreharbeiten zu „Ich war Neunzehn“ schafft er seinen persönlichsten Film. Er entsteht in Verwendung der eigenen Kriegstagebücher. Nicht zuletzt die in Bernau gedrehten Filmszenen, die von der Lebenssituation kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges erzählen, gehören mit zu den berührendsten Episoden.
Zwei Autoren, zwei deutschen Herkunftsländer: Antje Vollmer – studierte Theologin, Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), Schriftstellerin – und Hans-Eckhardt Wenzel – promovierter Kulturwissenschaftler, Musiker, Sänger, Poet, Regisseur, Schriftsteller – schrieben eine Biografie zu Konrad Wolf. Wobei: „Biografie“ gibt wohl kaum das umfassende Werk wider, das 2019 als bibliophile und limitierte Ausgabe in „Die Andere Bibliothek“ unter dem Titel „Konrad Wolf – Chronist im Jahrhundert der Extreme“ erschien. Damit ist das umfassende Bild vorgegeben, welches beide Autoren zu Konrad Wolf, zu seiner Familie im Kontext zur bewegten Geschichte des 20. Jahrhunderts und in tief gehender, akribischer Recherchearbeit zeichnen – analytisch, sprachgewandt und erzählstark.

Veranstaltungsort

Stadthalle am Steintor
Hussitenstraße 1
16321 Bernau bei Berlin

Kontakt

Sabine Oswald
03338 365311
kulturamt@bernau-bei-berlin.de
www.bernau.de

Ausstattung & Merkmale des Veranstaltungsortes

stufenloser Zugang
Breite der Eingangstür mindestens 90cm
Behindertengerechtes WC

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.