Filmvorführung „Leute mit Flügeln"
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- 18:00 – 20:30 Uhr
- Treff 23
- Film
Der zehnte Film der Urania-Konrad-Wolf Filmreihe erzählt von dem ehrgeizigen Ziel der DDR, eine eigene Flugzeugproduktion aufzubauen. Die Protagonisten des Films trauen sich durchaus zu, es qualitätsmäßig mit den westdeutschen Produktionen aufnehmen zu können.
Im Mittelpunkt der Gegenwartshandlung stehen einerseits das Flugzeugprojekt 152, das erste in den 1950er Jahren entwickelte deutsche Passagierstrahlflugzeug, andererseits die Geschichte des Mechanikers Bartuscheck - großartig verkörpert von Erwin Geschonneck - vom Ende der Weimarer Republik über den Widerstandskampf in der Nazi-Zeit bis in die Nachkriegszeit.
Es ist auch der Versuch festzulegen, in welchem identifikatorischen Rahmen sich die DDR bewegt: historisch aus dem Widerstandskampf der deutschen Kommunistischen Partei, systemisch als antikapitalistische Wirtschaftsform, moralisch als Unterstützer des spanischen Bürgerkriegs.
Der Film spiegelt den optimistischen Idealismus der Anfangsjahre der DDR. Und gleichzeitig das Scheitern, da für die DDR keine Flugzeugproduktion vorgesehen war, aufgrund der Entscheidungen der COMECON.
Der Film wurde 1969 uraufgeführt und bereits im Januar 1962 für das Inland und den Export bis zum Mauerfall gesperrt.
Danke an die DEFA-Stiftung für ihre Unterstützung.
Veranstaltungsort
Treff 23
Breitscheidstraße 43 b
16321 Bernau bei Berlin
Kontakt
Viola Kasper
03338 57 19
kurse@urania-barnim.de
urania-barnim.de
Ausstattung & Merkmale des Veranstaltungsortes
stufenloser Zugang
Breite der Eingangstür mindestens 90cm