Dritter CSD in Bernau bei Berlin

  • Samstag, 12. Juli 2025
  • 12:00 – 12:00 Uhr
  • Bahnhof Bernau
  • Begegnung

Am Samstag, den 12. Juli 2025, findet in Bernau bei Berlin der dritte Christopher Street Day (CSD) statt. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto: „Queer bleibt hier. Gemeinsam gegen Rechts“. Mit dem CSD setzt das CSD-Bündnis Bernau ein wichtiges Zeichen für die Rechte und Sichtbarkeit von LGBTQIA+ Menschen – und gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und gegen das Erstarken rechter Strukturen.
Programmablauf:

12 Uhr: Auftaktkundgebung am Bahnhof Bernau, anschließend Demonstrationszug durch die Innenstadt
14 – 17 Uhr: Netzwerken und Feiern im Kulturhof/Dosto, mit Musik und Raum für Austausch Alle solidarischen Menschen – ob queer oder Ally – sind herzlich eingeladen, Flagge zu zeigen und gemeinsam für Vielfalt, Respekt und Demokratie einzutreten.

Der CSD Bernau will nicht nur feiern, sondern aufmerksam machen: Die LGBTQIA+-Community ist auch in Brandenburg mit wachsender Feindlichkeit konfrontiert – von queerfeindlichen Übergriffen bis hin zur gezielten Einflussnahme rechter Gruppen in Bildung und Kommunalpolitik. Die Demonstration soll daher auch eine klare Botschaft senden: Es gibt keinen Platz für Hass, Hetze und Intoleranz – weder auf der Straße noch in Parlamenten.
Veranstalter: Das CSD-Bündnis Bernau ist ein zivilgesellschaftlicher Zusammenschluss von engagierten Einzelpersonen, Initiativen und Organisationen, die sich für Akzeptanz, Gleichberechtigung und queeres Leben in Bernau einsetzen.
Kontakt für Presseanfragen: csd@pfd-bernau.de (Bitte bei Interviewanfragen oder zur Akkreditierung frühzeitig melden).
Förderhinweis: Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“

Veranstaltungsort

Bahnhof Bernau
Bahnhofsplatz 1
16321 Bernau bei Berlin

Kontakt

Johanna Seeger
0151 55529461
j.seeger@hvd-nordbrandenburg.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.