„Der geteilte Himmel"
- Donnerstag, 11. September 2025
- 18:00 – 20:00 Uhr
- Treff 23
- Film
Die Konrad-Wolf-Filmreihe wird nach der Sommerpause im September mit dem Film „Der geteilte Himmel“ fortgesetzt.
Der 1964 gedrehte Film behandelt eine deutsche Liebesgeschichte vor dem Mauerbau: In Halle an der Saale liebt eine sehr junge Frau (Rita) mit der Intensität einer ersten große Liebe einen sehr begabten Chemiker (Manfred). Beide arbeiten in einem Waggon-Werk. Manfred geht nach West-Berlin, um dort Karriere zzu machen. Rita bleibt in Halle für ihre persönliche Verwirklichung. Die Schriftstellerin Christa Wolf lieferte mit ihrem gleichnamigen Roman die Vorlage für den Film. Die Erzählung der damals junge Autorin wurde in der DDR wie der BRD ein großer Erfolg. Niemand hatte bis dahin versucht, die Teilung Deutschlands als literarischen Stoff so persönlich zu bearbeiten. Der Film handelt von Liebe, Schmerz und Trennung, von Arbeit im Kollektiv und Karriere als Individuum, von der möglichen gemeinsamen Zukunft eines geeinten Deutschlands, von der Teilung des Himmels in Ost und West.
Konrad Wolf hielt sich eng an die Romanvorlage und arbeitete in dem Film ähnlich wie die Regisseure der französischen Nouvelle Vague (Francois Truffaut, Jean-Luc Godard, Claude Chabrol), indem er in Rückblenden die Geschichte erzählt.
Danke an die DEFA-Stiftung für die Unterstützung und die Bereitstellung der Filme.
Veranstaltungsort
Treff 23
Breitscheidstr. 43
16321 Bernau bei Berlin
Kontakt
Viola Kasper
03338 5719
kurse@urania-barnim.de
urania-barnim.de
Ausstattung & Merkmale des Veranstaltungsortes
stufenloser Zugang
Breite der Eingangstür mindestens 90cm
Behindertengerechtes WC