19.06.2025

Überwältigende Resonanz für die Ausstellung „ICH+DU=WIR" der FRAKIMA Werkstatt

Pressemitteilung 226/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

„ICH+DU=WIR" hieß die vierte Gemeinschaftsausstellung der bildenden und angewandten Kunstkurse, die die FRAKIMA-Werkstatt vom 26. Mai bis 14. Juni 2025 im Kantorhaus präsentierte und die sich großer Beliebtheit erfreute. 

825 Bernauer und Gäste kamen, um sich die Malereien, Zeichnungen, Aquarelle, Plastiken, Studien, Illustrationen und auch Filzarbeiten anzuschauen. „Das ist ein Besucherrekord! So viele Interessierte an unseren Werken hatten wir bisher noch nie“, freut sich Anja Schreier, Leiterin der FRAKIMA-Werkstatt.

Viele kleine und große Kursteilnehmer aus 14 FRAKIMA-Kursen der Disziplinen Keramik und Plastik, Malen und Zeichnen, freie Kunst und Filzen hatten sich seit September 2024 mit dem Thema „ICH+DU=WIR" auseinandergesetzt. „Dies ist ein Thema, das uns alle täglich begleitet und berührt", erklärt Anja Schreier, Leiterin der FRAKIMA-Werkstatt, die Intention der Themen-Wahl.

Die gezeigten Arbeiten drückten die Vielfältigkeit und Individualität bunt und sehenswert aus. „In den Kursen der FRAKIMA-Werkstatt erleben wir täglich, wie durch Toleranz und Respekt, Gemeinschaft und Solidarität eine schöpferische Kraft entsteht. Nur so sind unsere verschiedenen Kunstprojekte überhaupt realisierbar", so Anja Schreier.

Jeder Kurs hatte für das Ausstellungsprojekt im Kantorhaus eigene Unterthemen und Ideen gefunden. So hatte sich der "Malereikurs" am Donnerstagvormittag unter Leitung von Adriana Bickel das Motto „Erlebnisse bringen uns zusammen" gegeben. "Unser Malkurs erforschte, welche Aktivitäten und Ereignisse – Freude, Nostalgie, Jubel, Wut - ein kollektives Gefühl erzeugen. Mit viel Fantasie stellten die Kursteilnehmer Szenen aus Bereichen wie dem Sport, der Musik und von Festlichkeiten bildlich dar", erzählt Adriana Bickel.

Der Kurs "Malen & Zeichnen" unter Leitung von Matthias Illner präsentierte ein quadratisches Gemeinschaftsbild aus neun Einzelbildern. Dazu gab es noch einzelne Arbeiten von Kursteilnehmern, die ebenfalls Beachtung fanden. „Jedes ICH hat einen Beitrag zu einem WIR geschaffen. Egal ob männlich oder weiblich, jede und jeder hat aus seiner Perspektive einen Blick auf unsere Welt und das Leben gewagt", beschreibt Matthias Illner das Arbeitsergebnis.

„Ich bedanke mich bei allen Kursteilnehmern, nicht nur für ihre großartigen künstlerischen Werke, sondern auch dafür, dass sie ehrenamtlich die Öffnungszeiten der Ausstellung abgesichert haben", sagt Anja Schreier, Leiterin der FRAKIMA-Werkstatt.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.