13.10.2025
Stadtentdecker starten in Bernau
Pressemitteilung 377/2025 der Stadt Bernau
Grundschulkinder entwickeln eigene Ideen für Architektur und Stadtplanung
In der vergangenen Woche fiel in der Georg-Rollhagen-Grundschule der Startschuss für ein besonderes Unterrichtsprojekt: Die Klasse 5d nimmt als erste Bernauer Schulklasse am Projekt „Stadtentdecker" der Brandenburgischen Architektenkammer teil. Ziel des Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen einen neuen Blick auf ihre gebaute Umwelt zu ermöglichen und sie für Fragen der Stadtentwicklung zu sensibilisieren.
Den Auftakt bildete eine gemeinsame Unterrichtsstunde mit zwei ortsansässigen Architektinnen. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit der Stadtkarte von Bernau, markierten Orte, die sie mit persönlichen Erlebnissen verbinden, und diskutierten, welche Plätze sie als schön empfinden und welche aus ihrer Sicht verbessert werden könnten.
„Die Kinder waren schon in der Unterrichtsstunde sehr engagiert und sind nun mit großer Neugier in Bernau unterwegs. Sich bewusst mit Architektur und Stadtplanung auseinanderzusetzen, ist in diesem Alter eine ganz neue Erfahrung", berichtet Architektin Anuschka Krebs vom Architekturbüro Ganter.
Beim Stadtspaziergang erkundeten die Kinder die Innenstadt in fünf thematischen Gruppen: Sie dokumentierten Materialien und Farben, nahmen Geräusche und Gerüche auf, kartierten Grünflächen, erforschten historische Gebäude und beobachteten Menschen und Tiere im Stadtraum. Die Schülerin Tamia schaut konzentriert auf ihr Klemmbrett und erzählt: „Wir erstellen Steckbriefe zu den historischen Gebäuden und dürfen mit dem Handy Fotos und Videos machen. Ich hätte die Gruppe zu den Oberflächen auch cool gefunden."
Im nächsten Schritt entwickeln die Kinder eigene Ideen zur Gestaltung und Umnutzung von Stadträumen. Die Präsentation der Ergebnisse ist für Anfang des kommenden Jahres im Neuen Rathaus geplant. „Mit dem Projekt Stadtentdecker geben wir Schülerinnen und Schülern eine echte Stimme in der Stadtentwicklung. Sie lernen, ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen, eigene Ideen zu entwickeln und diese öffentlich zu vertreten. Das stärkt nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern schafft auch neuen Gesprächsstoff für unsere kommunale Planung.", so Robert Steffien, Amtsleiter für Schul-, Sport- und Jugendangelegenheiten der Stadt Bernau.
Auch aus pädagogischer Sicht gibt es zahlreiche Anknüpfungspunkte, wie Schulleiterin Gitta Bormann betont: „Das Projekt ist bei uns im Rahmen des WAT-Unterrichts verankert, lässt sich aber grundsätzlich fächerübergreifend denken – Umweltbildung und Medienerziehung sind ebenso Teil davon. Die Kinder lernen dabei ganz konkret Berufe rund um Architektur und Stadtplanung kennen. Besonders schön ist, dass der Unterricht außerhalb des Klassenraums stattfindet und multisensorisch angelegt ist."
„Stadtentdecker" ist ein Projekt der Brandenburgischen Architektenkammer, gefördert durch das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) des Landes Brandenburg, in Kooperation mit dem Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (LIBRA), unterstützt durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) des Landes Brandenburg.