13.10.2025

Stadtentdecker starten in Bernau

Pressemitteilung 377/2025 der Stadt Bernau

Grundschulkinder entwickeln eigene Ideen für Architektur und Stadtplanung

In der vergangenen Woche fiel in der Georg-Rollhagen-Grundschule der Startschuss für ein besonderes Unterrichtsprojekt: Die Klasse 5d nimmt als erste Bernauer Schulklasse am Projekt „Stadtentdecker" der Brandenburgischen Architektenkammer teil. Ziel des Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen einen neuen Blick auf ihre gebaute Umwelt zu ermöglichen und sie für Fragen der Stadtentwicklung zu sensibilisieren.

Den Auftakt bildete eine gemeinsame Unterrichtsstunde mit zwei ortsansässigen Architektinnen. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit der Stadtkarte von Bernau, markierten Orte, die sie mit persönlichen Erlebnissen verbinden, und diskutierten, welche Plätze sie als schön empfinden und welche aus ihrer Sicht verbessert werden könnten.

„Die Kinder waren schon in der Unterrichtsstunde sehr engagiert und sind nun mit großer Neugier in Bernau unterwegs. Sich bewusst mit Architektur und Stadtplanung auseinanderzusetzen, ist in diesem Alter eine ganz neue Erfahrung", berichtet Architektin Anuschka Krebs vom Architekturbüro Ganter.

Beim Stadtspaziergang erkundeten die Kinder die Innenstadt in fünf thematischen Gruppen: Sie dokumentierten Materialien und Farben, nahmen Geräusche und Gerüche auf, kartierten Grünflächen, erforschten historische Gebäude und beobachteten Menschen und Tiere im Stadtraum. Die Schülerin Tamia schaut konzentriert auf ihr Klemmbrett und erzählt: „Wir erstellen Steckbriefe zu den historischen Gebäuden und dürfen mit dem Handy Fotos und Videos machen. Ich hätte die Gruppe zu den Oberflächen auch cool gefunden."
Im nächsten Schritt entwickeln die Kinder eigene Ideen zur Gestaltung und Umnutzung von Stadträumen. Die Präsentation der Ergebnisse ist für Anfang des kommenden Jahres im Neuen Rathaus geplant. „Mit dem Projekt Stadtentdecker geben wir Schülerinnen und Schülern eine echte Stimme in der Stadtentwicklung. Sie lernen, ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen, eigene Ideen zu entwickeln und diese öffentlich zu vertreten. Das stärkt nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern schafft auch neuen Gesprächsstoff für unsere kommunale Planung.", so Robert Steffien, Amtsleiter für Schul-, Sport- und Jugendangelegenheiten der Stadt Bernau.

Auch aus pädagogischer Sicht gibt es zahlreiche Anknüpfungspunkte, wie Schulleiterin Gitta Bormann betont: „Das Projekt ist bei uns im Rahmen des WAT-Unterrichts verankert, lässt sich aber grundsätzlich fächerübergreifend denken – Umweltbildung und Medienerziehung sind ebenso Teil davon. Die Kinder lernen dabei ganz konkret Berufe rund um Architektur und Stadtplanung kennen. Besonders schön ist, dass der Unterricht außerhalb des Klassenraums stattfindet und multisensorisch angelegt ist."

„Stadtentdecker" ist ein Projekt der Brandenburgischen Architektenkammer, gefördert durch das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) des Landes Brandenburg, in Kooperation mit dem Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (LIBRA), unterstützt durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) des Landes Brandenburg.

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.