21.05.2025

Stadt übernimmt Trägerschaft der Kita Melodie

Zum 1. Juli 2025 geht die Kita Melodie in städtische Trägerschaft über. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach

Pressemitteilung 187/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Rund 2.900 Kinder im Alter von 1 bis 7 Jahren besuchen eine von insgesamt 15 Kitas in Bernau, die sich in Trägerschaft der Stadt befinden. Zum Sommer werden es 61 Kinder mehr sein, denn die Stadt Bernau wird zum 1. Juli 2025 die Kita Melodie als 16. städtische Kita betreiben.

In Abstimmung mit der Volkssolidarität Barnim und der Stadt Bernau wird gewissenhaft der Betriebsübergang vorbereitet.

Die Kindertagesstätte Melodie befindet sich im so genannten Bernauer Planetenviertel und ist bekannt für ihre musikalische Früherziehung. Mehrfach wurde die Arbeit des Teams mit dem Musikpreis „Felix“ des Deutschen Chorverbandes für besondere Leistungen zur musikalischen Früherziehung ausgezeichnet. „An diese Ausrichtung und Schwerpunktsetzung wollen wir natürlich anknüpfen. Wir freuen uns auf die neuen Kolleginnen und Kollegen der Einrichtung und natürlich auf die Kinder und ihre Eltern und hoffen, dass der Wechsel für alle so unbemerkt wie möglich vonstattengeht“, so Yvonne Dankert-Schmidt, Dezernentin für Schul-, Kultur- und Jugendangelegenheiten der Stadt Bernau.

In der Kita Melodie kümmern sich 14 Beschäftigte um das Wohl der 61 Kitakinder und werden zum Sommer als Beschäftigte der Stadt Bernau in ihrer Einrichtung tätig sein. Alle bestehenden Kitaverträge werden durch die Stadt übernommen, sofern die Eltern der Datenübermittlung zustimmen. „Wir danken der Volkssolidarität Barnim für die konstruktive und kooperative Zusammenarbeit und blicken gemeinsam sehr optimistisch in die weitere Entwicklung der Einrichtung“, so die Fachdezernentin.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.