18.09.2025

Skatepark Rehberge: Umbauarbeiten starten Mitte Oktober

Die Skate- und Kletteranlage Rehberge bietet viel Platz zum Skaten, Biken und Sich-Treffen. Sie verfügt über eine Skatefläche, eine Kletterwand, Sitzgelegenheiten sowie Sportplätze in direkter Nähe. Foto: Cornelia Schach

Pressemitteilung 338/2025 der Stadt Bernau

Mitte Oktober starten voraussichtlich Sanierungsmaßnahmen im Skatepark Rehberge. Die Arbeiten werden rund zwei Wochen in Anspruch nehmen. Ziel der Maßnahme ist es, die Sicherheit der Skateanlage zu erhöhen und die Nutzung qualitativ zu verbessern.

Im Rahmen der Sanierung werden mehrere bauliche Eingriffe vorgenommen. Zunächst erfolgt die Instandsetzung von Bodenrissen im bestehenden Kunststoffbelag, die durch die intensive Nutzung und Witterungseinflüsse entstanden sind. Darüber hinaus werden zwei neue Kunststoffflächen eingebaut, die gezielt sicherheitsrelevante Problemstellen im Park beseitigen und die Funktionalität der Anlage erweitern.

Eine der neuen Flächen ersetzt den bisherigen Fallschutzkies unterhalb der Kletterwand. Der Kies wurde in der Vergangenheit regelmäßig auf die angrenzende Skatefläche getragen und stellte dort eine potenzielle Gefahrenquelle dar. Durch die Umwandlung in eine feste Kunststofffläche wird ein dauerhafter und verlässlicher Fallschutz geschaffen, der die Unfallgefahr deutlich reduziert.

Die zweite Maßnahme betrifft die Verbindung zweier Skate-Elemente, die bislang durch eine zentrale Rasenfläche voneinander getrennt waren. Hier wird eine etwa fünf Quadratmeter große Kunststofffläche eingebaut, die einen durchgehenden und sicheren Übergang zwischen den beiden Elementen ermöglicht.

„Die geplanten Maßnahmen gehen auf konkrete Rückmeldungen der Nutzerinnen und Nutzer zurück und tragen dazu bei, die Anlage dauerhaft sicherer und attraktiver zu gestalten", erklärt Sonja Weingraber, Ingenieurin im Sachgebiet Grünunterhaltung der Stadt Bernau.

Während der rund zweiwöchigen Bauzeit bleibt der Skatepark vollständig gesperrt. Ein Betreten der Fläche ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Die Stadt Bernau weist ausdrücklich darauf hin, dass ein unbefugtes Betreten während der Umbauarbeiten zu Verzögerungen im Bauablauf führen und die Qualität der neuen Bodenbeschichtung beeinträchtigen kann.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.