15.07.2025

Sirenenzeichen und was sie bedeuten

Sirene auf dem Rathausdach: In Bernau verbessert sich die Alarmierungssituation für den Ernstfall. Die bisherigen sechs alten Sirenen im Stadtgebiet werden ersetzt und 13 weitere kommen im Stadtgebiet hinzu. (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 257/2025 der Stadt Bernau

Sirenen werden allerorts zur Alarmierung für die Feuerwehr und auch zur Warnung der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. In Bernau gibt es 19 Sirenenstandorte, die zum Teil bereits mit neuer Technik ausgestattet sind. Immer am ersten Samstag im Monat um 10 Uhr ist in ganz Bernau ein Probealarm zu hören. Was den Probealarm vom Einsatzalarm unterscheidet, kann die Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau erklären.

„Die Sirenen in Bernau sind mit vier Tonfolgen programmiert. Diese Tonfolgen gelten nicht nur im Bundesland Brandenburg, sondern einheitlich bundesweit", so Ronny Lendzian, stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau. Der Probealarm, der einmal monatlich geübt wird, ist ein 15-sekündiger Heulton.

Allseits bekannt ist der Einsatzalarm für die Einsatzkräfte. Wenn dreimal hintereinander für jeweils 15 Sekunden ein auf- und abschwellender Heulton ertönt, wissen die freiwilligen Helfer, dass sie in den Einsatz müssen.

Für die Bürgerinnen und Bürger besonders relevant ist der Sirenenton Warnung. Hier ertönt eine Minute lang ein schneller auf- und abschwellender Heulton. „Ist dieses Signal zu hören, sollten die Bürgerinnen und Bürger einen geschützten Ort aufsuchen und warten, bis Entwarnung gegeben wird. Es empfiehlt sich weiterhin, die lokalen Medien nach weiteren Informationen zu verfolgen", so Ronny Lendzian. In Bernau stehen hier die städtischen Kanäle, wie die Website www.bernau.de oder die Social-Media-Kanäle „Mein Bernau" auf Facebook und Instagram, zur Verfügung.

Warnt die Einsatzleitung per Sirenenalarm, bedeutet das grundsätzlich, dass eine Gefahr besteht. Alle sollten dann möglichst Ruhe bewahren, sich in den Medien über offizielle Warninformationen informieren, Fenster und Türen schließen und vorsorglich Klimaanlagen und Belüftungen ausschalten. „Erwachsene werden außerdem gebeten, Kindern und hilfsbedürftigen Menschen zu helfen und auch die direkten Nachbarn zu informieren", so der stellvertretende Wehrleiter.

Die Entwarnung ist daran zu erkennen, dass für eine Minute ein Dauerton ertönt.

Weitere Informationen zum Thema gibt es beim Landkreis Barnim oder dem örtlichen Ordnungsamt oder beim Kreisfeuerwehrverband Barnim.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.