22.05.2025

Ritter, Drachen und Prinzessinnen trafen sich im Stadtpark zum Kinderfest

Pressemitteilung 190/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

War denn gestern schon Hussitenfest? Nein, Kinderfest! Am Mittwoch, dem 21. Mai, verwandelten kleine Recken, Knappen und Burgfräuleins bei bestem Sommerwetter den Stadtpark in eine quirlige Kinderhochburg.

Unter dem Motto „Ritter, Drachen und Prinzessinnen" boten fünf städtische Horte, zehn Kitas und sechs Bernauer Freizeiteinrichtungen von 15 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne am Rondell und auf den weitläufigen Wiesen des Stadtparks. Bürgermeister André Stahl ließ es sich nicht nehmen, das Fest zu eröffnen und sich anschließend unter die Kinderschar zu mischen.

Auf dem großen Open-Air-Kreativ-Areal des Stadtparks konnten die kleinen Ritter und Prinzessinnen auf verschiedenen Hindernis-Parcours ihre Geschicklichkeit im Umgang mit Steckenpferd und Lanze unter Beweis stellen, sich im Bogenschießen üben, ein Ritterschild oder einen glitzernden edelsteinbesetzten Spiegel basteln, Drachen füttern oder gemeinsam mit vielen anderen einen acht Meter langen chinesischen Drachen in Bewegung setzen.

Auf der dicht umringten Bühne am Rondell präsentierten die Horte und Kitas Kinderlieder, Tanzperformances, eine Trommel- und eine Zirkus-Show. „Zwischendurch haben wir die Bühne immer wieder zum Open-Stage-Bereich erklärt. Es war der Knaller, wie viele Mädchen und Jungen sich getraut haben, etwas vorzuführen – angefangen von Gesang über Tanz bis hin zu Akrobatik", freut sich Andrea Pagel, Jugendkoordinatorin der Stadt Bernau, die das Kinderfest maßgeblich mitorganisiert hat.

Besonders gut kamen in diesem Jahr wieder die Stempelkarten an, die die Mädchen und Jungen an den Zugängen zum Stadtpark bekommen konnten. Damit sammelten sie an den Ständen der Kitas, Horte und Jugendeinrichtungen Stempel. Mit der vollen Stempelkarte konnten sich die Mädchen und Jungen im Organisationsbüro am Stadtgärtnerhaus ein kleines Geschicklichkeitsspiel, ein Motivarmband, einen Jonglierball oder eine Frisbee-Scheibe, eine Regenbogen-Spirale oder ein Klapparmband abholen.

Für hungrige und durstige Ritter, Drachen und Prinzessinnen war ebenfalls gesorgt. Besonders gefragt waren die süßen Leckereien wie Waffeln, Eis und Zuckerwatte. Viele Kinder hatten ihre Trinkflaschen mit dabei und versorgten sich an der Wasserbar der Stadtwerke Bernau kostenfrei mit Wasser.

„Ich bin begeistert von der entspannten Atmosphäre des Kinderfestes, den vielen Ideen, der ansprechenden Umsetzung der Angebote und der großen Resonanz des Kinderfestes! Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Erzieherinnen und Erziehern der Kitas und Horte, den Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern der Jugendeinrichtungen und bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses bedanken, die mit viel Herzblut und Professionalität dieses Kinderfest im Stadtpark vorbereitet und durchgeführt haben", so das Stadtoberhaupt.

Das Kinderfest im Stadtpark Bernau ist eine Veranstaltung der Stadt Bernau bei Berlin und wird gefördert vom Landkreis Barnim. Es wird seit 2016 regelmäßig rund um den internationalen Kindertag im Stadtpark gefeiert.

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.