02.05.2025

Richtfest in der Schule am Kirschgarten

Foto: Stadt Bernau/Nancy Kersten-Köhn

Mit tollen Musikdarbietungen der Schülerinnen und Schüler wurde an der Schule am Kirschgarten am 30. April 2025 Richtfest für den Neubau gefeiert. Der Landkreis als Träger ist zufrieden mit dem Baufortschritt. Landrat Daniel Kurth würdigte gemeinsam mit Bürgermeister André Stahl, Schulleiter Ulf Weltzin sowie Vertretern des Schulamts, der Bauunternehmen und der Schulgemeinschaft würdigte die Leistungen rund um die Arbeiten am Bauprojekt.

"Das Richtfest markiert nicht nur einen wichtigen Punkt im Bauablauf, sondern auch ein starkes Zeichen für den Aufbruch in eine moderne Bildungszukunft im Barnim. Die Schule am Kirschgarten steht exemplarisch für unseren Anspruch, funktionale, nachhaltige und zeitgemäße Lernorte zu schaffen. Vor allem erweitern wir damit die Schulkapazität in dem Bereich des Barnims, der am stärksten wächst", so Landrat Daniel Kurth.

Das Projekt, das rund 61 Millionen Euro kostet, ist das erste Schulbauvorhaben des Landkreises in sogenannter Compartment-Bauweise - einem innovativen Raumkonzept, das Lernen in flexiblen, jahrgangsbezogenen Einheiten ermöglicht. Errichtet wird die Schule in Holzbauweise mit Betonanteilen in Keller und Treppenhäusern. Eine extensive Dachbegrünung mit Retentionsfunktion, eine große Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher sowie ein Fernwärmeanschluss tragen zur Nachhaltigkeit des Gebäudes bei.

Auch Bürgermeister André Stahl betonte die Bedeutung des Projekts für die Stadt Bernau: "Mit dem Neubau der Schule am Kirschgarten entsteht im Herzen unserer Stadt ein Ort des gemeinsamen Lernens, der allen Anforderungen an eine moderne Schule gerecht wird. Wir danken dem Landrat Daniel Kurth für das große Engagement. Ich bin mir sicher, dass Bernau und der ganze südliche Barnim zukünftig gut aufgestellt sein wird im Sekundärbereich Schule."

Die Schule am Kirschgarten wird künftig Platz für drei Klassen pro Jahrgang in der Primarstufe und vier Klassen pro Jahrgang in der Sekundarstufe I bieten. Derzeit besuchen bereits 693 Schülerinnen und Schüler den Standort. Die Fertigstellung des Neubaus ist für das Jahr 2026 geplant.

Die Arbeiten am erweiterten Rohbau sind inzwischen abgeschlossen. Rund 6.000 Kubikmeter Beton wurden verbaut - das entspricht etwa 15.000 Tonnen Material oder 2.100 Fahrten mit dem Betonmischer. Die Holzbauarbeiten sind weitgehend abgeschlossen, ebenso die erste Dachabdichtung. Der Innenausbau startet in Kürze.

Das Projekt ist Teil einer umfassenden Strategie des Landkreises zum Ausbau der Bildungsinfrastruktur, mit weiteren Schulneubauten und -erweiterungen in Wandlitz, Panketal, Ahrensfelde, Eberswalde und Bernau.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.