17.07.2025

Rathaus als außerschulischer Lernort

Pressemitteilung 260/2025 der Stadt Bernau

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele Schulen haben gerade ihre Klassen auf Klassenfahrt geschickt, viele andere arbeiten thematisch in Projektwochen. So zum Beispiel die fünften Klassen der Bernauer Grundschule am Blumenhag oder alle Klassenstufen der Bernauer Tobias-Seiler-Oberschule. Beide Bildungseinrichtungen haben das Thema Demokratie in den Mittelpunkt ihrer Projektwochen gestellt und besuchten unter anderem das Neue Rathaus Bernau.

„Im Rahmen unserer Projektwoche besuchten wir das Neue Rathaus und erhielten viele Einblicke in wesentliche Aspekte der Lokalpolitik und der Entwicklung Bernaus. Die Schülerinnen und Schüler konnten durch das Gespräch mit dem Bürgermeister ihr Wissen aus dem Fach Politische Bildung über die Arbeit der gewählten Gremien und die Aufgaben eines Bürgermeisters festigen", so Lehrerin Manuela Schulz, die mit der Klasse 9a vor Ort war. Für sie ist der Besuch eines außerschulischen Lernortes wie dem Rathaus wichtig, um das abstrakte Thema „Demokratie" erlebbar zu machen, um persönlich mit Menschen des öffentlichen Lebens und ihren Funktionen bekannt zu werden. „Als Lehrerin ist mir dabei auch wichtig, bei den Schülerinnen und Schülern die Neugier für die praktische Umsetzung von Demokratie zu fördern", so die Pädagogin.

Auch die Fünftklässler der Grundschule am Blumenhag setzten sich mit dem Thema Demokratie auseinander. Nach einem Besuch des Regierungsviertels am Mittwoch, folgte Donnerstag der Besuch des Neuen Rathauses Bernau. Die Elfjährigen hatten viele Fragen, die sie Bürgermeister André Stahl im Bürgersaal stellten. Sie wollten zum Beispiel wissen, was seine Lieblingsfarbe ist, welches Eis er am liebsten isst und ob er einen Lieblingsfußballverein hat. Die Fünftklässler befragten ihn aber auch zu Spielplätzen in der Stadt oder wollten wissen, welche Aufgabe für ihn als Bürgermeister am schwersten war. „Das waren die vielen Schließungen in der Corona-Zeit. Das war eine schwere Zeit und ich bin froh, dass sie vorbei ist", so André Stahl. Der Bürgermeister versucht so oft wie möglich persönlich die Rathausführungen zu leiten. „Wenn es mein Terminkalender zulässt, führe ich sehr gern selbst alle Gäste durch das Rathaus und stelle das Haus und die Entwicklung unserer Stadt vor. Vor allem Führungen mit Schülerinnen und Schülern, die Fragen zur Kommunalpolitik im Allgemeinen haben, sind mir eine Herzensangelegenheit. Gern stehe ich den Kindern und Jugendlichen persönlich Rede und Antwort und freue mich, wenn ich verdeutlichen kann, was Kommunalpolitik ist", so André Stahl.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.