19.09.2025
Originell, kreativ und entspannt – Kunst- und Handwerkermarkt im Stadtpark am 28. September
Pressemitteilung 342/2025 der Stadt Bernau
Der letzte Sonntag im Monat September ist traditionell dem Kunst- und Handwerkermarkt im Stadtpark vorbehalten. Wer am 28. September einen entspannten und zugleich anregenden Familiensonntag - umgeben von kreativen und originellen Dingen - verbringen möchte, dem sei der Kunst- und Handwerkermarkt im Stadtpark empfohlen.
Von 10 bis 17 Uhr können die Besuchenden bei herbstlicher Atmosphäre von Stand zu Stand schlendern, schlemmen, shoppen und eingängiger Musik lauschen.
111 Künstler und Handwerker dabei
An der Herbst-Ausgabe des Kunst- und Handwerkermarkts beteiligen sich in diesem Jahr 111 Künstler und Handwerker. Sie bieten schöne Dinge für Haus und Hof, für Frau, Mann und Kind und vielleicht auch schon für den Gabentisch zu Weihnachten an: Von Bildern, Büchern, Garten-Deko, Glas-, Holz-, Honig-, Keramik- und Korbwaren über handgefertigte Seifen, Laubsäge- und Drechselarbeiten, Schmuck und Steine bis hin zu Trockenblumengestecken, Filz-, Leder- und Patchwork-Arbeiten, Genähtem, Gestricktem und Gehäkeltem.
Neues auf dem Herbstmarkt
Wer Lust auf besondere und edle Pralinen und Schokoladen hat, ist am Stand von „Pralinenart" richtig. Die Schokoladenmanufaktur aus Velten ist mehrfach preisgekrönt und beim Kunst- und Handwerkermarkt erstmals dabei.
Liebhaber von designten und handgenähten Taschen sollten den Stand von „Wandlitzliebe" nicht verpassen. Wer das ganz besondere Einzelstück zum Beispeil für Weihnachten sucht, wird bei „Wandlitzliebe" sicher fündig, die auch erstmalig am 28. September mit einem Stand vertreten sind.
Eine Newcomerin aus Angermünde präsentiert Bilder, die aus Seeglas, Treibholz und Anderem entstanden sind, was an den Stränden der Ostsee zu finden war und kreativ miteinander kombiniert wurde.
Die Handwerksvorführungen und Mitmach-Angebote fehlen ebenfalls nicht. Jan Mächtig schmiedet das Eisen, solange es heiß ist, in seiner mittelalterlichen Schmiede. Er zeigt, dass neben Kraft an Amboss und Hammer auch Geschicklichkeit gefragt ist. Wer es filigraner mag, kann Vorführungen am Spinnrad erleben, einer Schmuckgestalterin über die Schulter schauen oder selbst Schmuck gestalten.
11 Uhr: Kinderprogramm mit Coq au Vin
Um 11 Uhr startet das Familienprogramm mit dem Kindertheater Coq au Vin. Bei ihrem Theaterstück „Der furiose Küchenzirkus" geht es um Apfelkuchen und Artistik – gewürzt mit einer Prise Wahnsinn und Humor. Auch die zuschauenden Kinder kommen mit ins Spiel: Sie müssen den skurrilen Küchenroboter mit Äpfeln füttern, die beiden Clowns auf der Bühne ordentlich anfeuern und helfen, wenn es brenzlig wird. Das Theaterstück „Der furiose Küchenzirkus" von Coq Au Vin gewann den 1. Preis beim 15. Kindertheaterfestival in Amberg.
Wer von den Mädchen und Jungen einer echten Hexe vertraut, kann sich von Utrella beim Kinderschminken selbst in eine Hexe, eine Prinzessin, einen Prinzen, einen Ritter, einen Schmetterling oder ein anderes fantasievolles Wesen verzaubern lassen.
Und Kinder aufgepasst: Von 12 bis 16 Uhr läuft Pierette über den Kunst- und Handwerkermarkt. Diese weiß geschminkte, wundersam melancholische Figur will allen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Mit kleinen pantomimischen Spielszenen nimmt sie die kleinen und großen Gäste im Stadtpark mit in die Welt der wortlosen Kommunikation.
11 Uhr: Kunstführung
Bei einer Kunstführung um 11 Uhr werden die Besuchenden dazu eingeladen, sich mit der Bildhauerin Margit Schötschel (1933-2017) auseinanderzusetzen. Die Historikerin Dr. Claudia Schmid-Rathjen führt Interessierte bei einem Spaziergang zu ausgewählten Werken der „Pionierin der Außenseiterkunst" in Bernau. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. Treffpunkt ist im Stadtpark am Pulverturm.
13, 14, 15.15 & 16 Uhr: Musik und Stimmung auf dem Festplatz
Ab Mittag sorgen die Duos „Zweiklang" und „Scott & Lila" im Wechsel für musikalische Unterhaltung. Während das Duo „Zweiklang" internationale Akustik-Cover zum Lauschen und Entspannen zu Gehör bringt, präsentieren „Scott & Lila" Blues, Jazz und Folk zum Wohlfühlen. Ruhiger geht es bei Matthis Oberhof zu, der um 12.30 und 15 Uhr Geschichten auf der Wiese erzählt.
„Die Herbstausgabe des Kunst- und Handwerkermarkts bietet eine bunte Mischung aus Gewohntem und auch manchem Neuen. Dabei liegt der Fokus natürlich auf selbstgemachten kunstvollen Dingen mit dem besonderen Etwas und am besten auch noch aus der Region. Wir verbinden Kunst, Kultur und Kulinarik am 28. September wieder anspruchsvoll miteinander", erklärt Nele Spoenemann, die im Kulturamt der Stadt Bernau den Kunst- und Handwerkermarkt federführend organisiert.