15.09.2025
Neues Wohnhaus und Sanierungsende in der Praetoriusstraße
Pressemitteilung 331/2025 der Stadt Bernau
Zu einem Mieterfest hatte die Wohnungsgenossenschaft „Einheit“ eG Bernau am 12. September in die Praetoriusstraße geladen. Anlass war die Fertigstellung eines Neubaus mit 35 Wohnungen sowie das Sanierungsende im umliegenden Quartier. Zahlreiche Mieterinnen und Mieter, zukünftige Quartiersbewohnende sowie Bürgermeister André Stahl und Vertreter des Brandenburger Infrastrukturministeriums gehörten zu den Gästen des Festes.
Die Wohnungsgenossenschaft gehört zu den großen Wohnungsanbietern in Bernau. Mit dem Neubau an dieser Stelle, wo sich einst eine Garagenkolonie befand, schuf sie innerhalb kurzer Zeit 35 neuen Wohnungen, zum größten Teil im Bereich Sozialwohnungsbau. „Der Bedarf an günstigem Wohnraum ist ungebrochen groß, deshalb ist dieses Projekt wichtig für Bernau. Ich gratuliere zu dem Neubau und bin sehr beeindruckt, dass sie auch die umliegenden Blöcke mit saniert haben. Insgesamt ist hier in der Praetoriusstraße ein ansehnliches Quartier entstanden“, lobte Bürgermeister André Stahl das Geschaffene. Vorstandsmitglied Oliver Mayrdorfer erinnerte an die Idee zu diesem Bauprojekt. „Vor etwa vier Jahren spazierten der Bürgermeister und ich hier entlang und ich fragte den Verwaltungschef, welche Ziele die Stadt mit dem Grundstück verfolgt. Aus einer Idee wurde schnell Wirklichkeit. Das Grundstück wechselte den Besitzer und nun können in den nächsten zwei Wochen die neu entstandenen Wohnungen bezogen werden“, so Oliver Mayrdorfer.
Genossenschaften sind in Brandenburg eine von drei festen Säulen des Wohnungsmarktes, die soziale Verantwortung tragen, für demokratische Mitbestimmung stehen, nachhaltig agieren und für wirtschaftliche Stabilität stehen. „Ich freue mich, dass hier an diesem zentralen Standort in Bernau Menschen mit geringerem Einkommen tolle Wohnungen finden und von den Fortschritten am Wohnungsmarkt partizipieren. Zudem zeichnet sich der Neubau auch im Bereich Klimaschutz durch Luft-Wasser-Wärmepumpen und eine Photovoltaikanlage aus“, lobte Stefan Bruch vom Infrastrukturministerium des Landes.
Der Neubau in der Praetoriusstraße/Ecke Jahnstraße besteht aus 2-, 3- und 4-Raum-Wohnungen. Die Fenster sind dreifach verglast, alle Wohnungen mit Fußbodenheizung ausgestattet und zu jeder Wohnung gehört ein Stellplatz in der Tiefgarage.