19.05.2025

Neuer Katalog der Stadtbibliothek Bernau jetzt online

Die Stadtbibliothek Bernau wartet mit einem neuen Online Public Access Catalogue (OPAC) auf. Auf der neuen Homepage finden die Nutzerinnen und Nutzer von nun an Medien-Tipps, Neuigkeiten und Ankündigungen rund um die Stadtbibliothek und deren Zweigstelle in Schönow. Fotos: Stadt Bernau/Cornelia Schach (Bild: 1/3)

Pressemitteilung 182/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Der Online Public Access Catalogue (OPAC) der Stadtbibliothek Bernau bei Berlin ist auf eine neue Webseite umgezogen. Auf der neuen Homepage finden die Nutzerinnen und Nutzer von nun an Medien-Tipps, Neuigkeiten und Ankündigungen rund um die Stadtbibliothek und deren Zweigstelle in Schönow.

„Wer online im Bestand der Stadtbibliothek suchen oder als Nutzer der Bibliothek sein Kundenkonto aufrufen möchte, wird ab sofort auf einen neuen WebOPAC geführt", informiert Bibliotheksleiterin Gabriele Karla. Wie gewohnt kann unter „Mediensuche" im Bibliothekskatalog geschmökert werden. Unter „Mein Konto" können sich die Leserinnen und Leser mit ihren Anmeldedaten (Ausweisnummer oder E-Mail-Adresse und Passwort) einloggen, ihre Medien verlängern und Vorbestellungen tätigen.

Der neue WebOPAC ist mit einer Homepage für die Stadtbibliothek verknüpft und macht das Nutzen des Online-Katalogs im Vergleich zur alten Variante komfortabler. Er bietet zugleich alles an Informationen zur Bibliothek von A wie Angebot bis Z wie Zweigstellen. In Rubriken wie „Bib-Tipp" oder „Veranstaltungen" erfährt man - übersichtlich gegliedert - Wissenswertes und Neues. Unter „Neue Medien" lässt sich schnell ermitteln, was neu angeschafft wurde.

Wer Hilfe benötigt bei der Mediensuche findet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und unter „Hilfe" gibt es Antworten auf häufig auftretende Fragen. „Aber selbstverständlich helfen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch direkt vor Ort, per Telefon oder E-Mail", versichert Gabriele Karla. „Das Team der Stadtbibliothek wünscht viel Spaß beim Ausprobieren", so die Bibliotheksleiterin.

Hier gelangen Sie zum neuen WebOPAC der Stadtbibliothek Bernau.

 

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.