25.11.2025
Mit der 115 direkt zur Verwaltung
Pressemitteilung 440/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Bernau startet Vollbeauskunftung
Ab dem 1. Dezember 2025 erweitert die Stadt Bernau bei Berlin ihren Bürgerservice. Die bundesweit einheitliche Behördennummer 115 wird künftig in der Vollbeauskunftung angeboten. Damit erhalten Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie weitere Anrufende einen direkten Zugang zu Verwaltungsinformationen und Dienstleistungen — schnell, zuverlässig und ohne komplizierte Wege durch die Zuständigkeiten der Verwaltung.
Montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr stehen die Mitarbeitenden telefonisch im Servicecenter zur Verfügung. Dort beantworten speziell für das Flächenland Brandenburg ausgebildete Agentinnen und Agenten die Anfragen im sogenannten „First Level Support" direkt. Sollte ein Anliegen spezieller sein oder über die Möglichkeiten des Servicecenters hinausgehen, wird es über ein Ticketsystem oder durch Weiterleitung an die zuständige Fachabteilung bearbeitet.
„Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet die Einführung der Vollbeauskunftung über die 115, dass sie künftig nicht nur allgemeine Informationen erhalten, sondern bei Bedarf direkt an die richtige Stelle weitergeleitet werden. Damit wird der Zugang zu Verwaltungsleistungen einfacher, schneller und bürgerfreundlicher. Bernau setzt mit diesem Schritt ein klares Zeichen für eine moderne und serviceorientierte Verwaltung", verdeutlicht Yvonne Priefer, E-Government-Beauftragte der Stadt.
Die Behördennummer 115 ist ein Service, der deutschlandweit eingeführt wurde, um den Zugang zur Verwaltung zu vereinfachen. Sie wird von der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) im Rahmen des IT-Planungsrats gesteuert. Der IT-Planungsrat ist das zentrale politische Gremium für die Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen im Bereich der Informationstechnik und Digitalisierung. Ziel ist es, Verwaltungsleistungen serviceorientiert, effizient und sicher zu gestalten.
Bernau bei Berlin ist seit Oktober 2023 Pilotkommune für die Einführung der Behördennummer 115 in Brandenburg und arbeitet eng mit dem zuständigen Ministerium an der Umsetzung. Seit dem 1. Januar 2025 befindet sich die Stadt bereits in der Basis-Beauskunftung, bei der allgemeine Informationen zu Zuständigkeiten gegeben werden konnten. Mit dem Schritt in die Vollbeauskunftung wird der Service nun deutlich erweitert und bietet einen echten Mehrwert für alle Anrufenden.