04.11.2025

Mit den Ortsvorstehern im Gespräch

Den acht Ortsvorsteherinnen und Ortvorstehern steht ein Etat von rund 50.000 Euro jährlich zur Verfügung, um ortsteilbezogene Feste und Höhepunkte organisieren zu können, wie Weihnachtsmärkte, Sommer- oder Kinderfeste. Fotos: Heiko Schilsky (Bild: 1/3) (Bild: 1/3)

Pressemitteilung 405/2025 der Stadt Bernau

Viele Termine zum Jahresende

Mindestens halbjährig möchte Bernaus Bürgermeister André Stahl in Kontakt mit den Ortsvorstehern treten, um sich über Termine und Anliegen aus den Ortsteilen auszutauschen. „Die Ortsbeiräte leisten eine wichtige Vermittlungsarbeit in den Ortsteilen Bernaus. Sie haben vor Ort das Ohr an den Bürgerinnen und Bürgern. Vor der beginnenden Weihnachtszeit möchte ich mit ihnen noch einmal über die anstehenden Jahresendtermine sowie über die Planung für 2026 sprechen“, so der Bürgermeister.

Den Termin begleitete Kulturamtsleiterin Franziska Radom, die für die Ortsbeiräte das Budget für das kulturelle Leben und die Brauchtumspflege verwaltet. „Ich freue mich, dass wir uns kennenlernen und möchte vor allem darauf hinweisen, dass das Kulturamt als Ansprechpartner beiseite steht. Ob es um Budgetfragen oder Organisatorisches geht, unsere Türen sind für Sie geöffnet“, so die neue Leiterin des städtischen Kulturamtes. Den Austauschtermin nutzte sie auch, um für eine rechtzeitige Abstimmung aller Events in den Ortsteilen zu werben. „Wir wollen zum einen Ballungen von Events an einem Tag vermeiden und gleichzeitig sicherstellen, dass die Infrastruktur allen Ortsbeiräten zugutekommt“, erklärte Franziska Radom.

Die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher begrüßten diesen Vorschlag und verständigten sich auf eine Abstimmung zu Beginn des neuen Jahres. Gleichzeitig informierten sie über ihre weihnachtlichen Jahresendtermine. Welche Veranstaltungen im Detail in welchem Ortsteil stattfinden, beschließen die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher in ihren Gremien. Die Termine sind dem Stadtmagazin #BERNAUER oder der Website der Stadt unter www.bernau.de zu entnehmen.

Um das kulturelle Leben und die Brauchtumspflege in den Bernauer Orssteilen zu fördern, stehen jährlich Mittel im Haushalt des städtischen Kulturamtes zur Verfügung. Knapp 50.000 Euro umfasst der Etat dort für die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher insgesamt. „Dieses Geld ist dazu da, dass die Ortsbeiräte ortsteilbezogene Feste und Höhepunkte organisieren können. Zu den Highlights gehören Puppentheater, Weihnachtsmärkte oder Umzüge und Jubiläen. Dabei ist für uns auch wichtig, den technischen Bedarf für die Termine zu kennen", so die Kulturamtsleiterin. Denn den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern steht zur Umsetzung von Veranstaltungen neben dem Kulturamt auch der städtische Bauhof beiseite.

Zur Stadt Bernau bei Berlin gehören neben der Kernstadt insgesamt acht Ortsteile: Birkenhöhe, Birkholz, Birkholzaue, Börnicke, Ladeburg, Lobetal, Schönow und Waldfrieden.

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.