10.11.2025

Maria Kling begeistert Kinder bei ihrer Lesung

(Bild: 1/3)

Pressemitteilung 416/2025 der Stadt Bernau

Weitere Veranstaltungen rund ums Buch bis Ende November

Viele Familien pilgerten am Sonntag ins Rathaus. Vor allem Kinder tummelten sich ganz vorn im Bürgersaal und machten es sich auf dem Boden gemütlich. Sie lauschten der Lesung von Kinderbuchautorin Maria Kling. Im Rahmen der Bernauer Lese- und Veranstaltungstage las sie aus ihrem Buch „Freddy und Floh gruseln sich vor gar nichts“. Darin sind die Hauptfiguren direkt neben einen Friedhof gezogen.

„Die Lesungen gehören immer zu den Highlights und die Familien hatten sehr viel Spaß am Sonntag mit der Autorin und ihrer Geschichte. Eltern und Kinder genossen die Erzählungen von Maria Kling gleichermaßen“, erzählt Sylvia Pyrlik von der Buchhandlung Schatzinsel, die gemeinsam mit der Stadtbibliothek die Kinderlesung organisierte.

Seit dem 1. November ist das Netzwerk rund ums Buch pausenlos unterwegs. Denn in diesem Monat finden die Bernauer Lese- und Veranstaltungstage statt, die seit vielen Jahren in Kooperation zwischen der Stadtbibliothek, der BeSt – Bernauer Stadtmarketing GmbH, der Buchhandlung „Schatzinsel", der FRAKIMA-Werkstatt und des Lesezaubers Bernau umgesetzt werden. Bereits Anfang des Jahres wählten die Bernauerinnen und Bernauer ihren Lieblingsbuchtitel für „Bernau liest ein Buch“ 2025 aus. Bei den erwachsenen Leserinnen und Lesern fiel die Entscheidung auf „25 letzte Sommer“ von Stephan Schäfer. Bei den Kindern machte Maria Klings Buch das Rennen. Bereits seit dem Frühsommer ist Sylvia Pyrlik mit „Freddy und Floh“ unterwegs und hat an Bernaus Grundschulen das Buch mit den Kindern gelesen, Cover gebastelt oder Daumenkino erstellt.

„Die Lesungen bilden im Rahmen der Lese- und Veranstaltungstage immer den krönenden Abschluss der Aktion Bernau liest — hier können die Autoren live erlebt werden. Aber gerade die kleinen Mitmachaktionen für Kinder sind wichtig, um das Interesse am Buch zu fördern“, so Gabriele Karla, Leiterin der Bernauer Stadtbibliothek.

Nach der Kinderlesung können sich Bernaus Lesefans noch bis Ende des Monats auf weiter Veranstaltungen rund ums Buch freuen:

14. November, 19 Uhr: Die Buchhandlung Schatzinsel und die Musikschule Barnim laden zum dritten Lesekonzert in den Treff 23.

15. November, ab 10 Uhr: Beim LeseKlang präsentieren regionale Autorinnen und Autoren gemeinsam mit der Stadtbibliothek Lesungen, einen Büchertisch sowie ein buntes Kinderprogramm.

16. November, 15.30 Uhr: Im Rahmen des Winter-Filmprogramms zeigt das Besucherzentrum Bauhausdenkmal Bundesschule Bernau den Filmklassiker „Goya“ von Konrad Wolf.

18. November, 19 Uhr: Beim zweiten Bookdance-Abend im Ofenhaus Bernau treffen Literatur und Tanz aufeinander mit der EastsideFunCrew.

21. November, 17 Uhr: Die Gemütliche Treppenhauslesung in der FRAKIMA-Werkstatt lädt zu spannenden Geschichten rund um „Bernau liest ein Buch“ und „25 letzte Sommer“.

24. November, 19.30 Uhr: Autor Stephan Schäfer liest im Neuen Rathaus Bernau aus seinem Buch vor.

Weitere Informationen zu den Lese- und Veranstaltungstagen gibt es auf www.bernau.de und im Winterzauber der BeSt. Karten können bereits im Vorfeld in der Buchhandlung Schatzinsel erworben werden.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.