02.10.2025

Lesung zum 100. Geburtstag von Konrad Wolf

Die Lesung findet in der Stadthalle statt. Foto: Tim Richter

Pressemitteilung 364/2025 der Stadt Bernau

Am 14. Oktober 2025 in der Stadthalle Bernau

Im Rahmen des Konrad-Wolf-Jahres 2025 lädt die Stadt Bernau am Dienstag, dem 14. Oktober 2025 um 19 Uhr zu einer besonderen Lesung in die Bernauer Stadthalle ein. Anlass ist der bevorstehende 100. Geburtstag von Konrad Wolf, der am 20. Oktober 1925 geboren wurde. Als einer der bedeutendsten Filmregisseure der DDR und Ehrenbürger der Stadt Bernau steht er im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen, die sein Leben und Wirken würdigen.

Das Werk „Konrad Wolf — Chronist im Jahrhundert der Extreme" von Antje Vollmer und Hans-Eckardt Wenzel aus dem Jahr 2019 zeichnet ein vielschichtiges Porträt Konrad Wolfs und seiner Familie im Spiegel der bewegten Geschichte des 20. Jahrhunderts. Es ist mehr als eine Biografie, es ist ein literarisches Denkmal für einen Künstler, der zwischen den Welten lebte und wirkte. Hans-Eckardt Wenzel, Musiker, Poet und promovierte Kulturwissenschaftler bringt Wolfs Geschichte mit Stimme und Haltung auf die Bühne.

2025 steht in Bernau ganz im Zeichen Konrad Wolfs. Der gebürtige Hechinger war im April 1945 für zwei Tage erster sowjetischer Stadtkommandant in Bernau — ein prägendes Erlebnis, das später in seinem autobiografischen Film „Ich war 19" verarbeitet wurde. Als Präsident der Akademie der Künste der DDR und Regisseur von über 15 DEFA-Filmen blieb er Bernau zeitlebens verbunden und engagierte sich in den 1970er Jahren aktiv für die städtebauliche Entwicklung der Altstadt.

Lesung: „Konrad Wolf – Chronist im Jahrhundert der Extreme"
Datum: 14. Oktober 2025
Veranstaltungsort: Bernauer Stadthalle, Hussitenstraße 1, 16321 Bernau bei Berlin
Eintritt: 6 Euro regulär 4 Euro ermäßigt (Schülerinnen und Schüler, Studierende, Personen mir Sozialpass) Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.