02.09.2025

Kursangebot der FRAKIMA: Jonglieren für Erwachsene

Junger Mann jongliert drei Äpfel – Fokus, Timing und fließende Bewegungen halten alle Objekte in der Luft. Foto: Jasmin Jovanovic

Pressemitteilung 311/2025 der Stadt Bernau

Arbeit, Familie, Freundschaften – das eigene Leben zu jonglieren ist oft schon Herausforderung genug. Wer dabei den Kopf freibekommen und ganz buchstäblich das Jonglieren lernen möchte, hat ab Mittwoch, dem 10. September, Gelegenheit dazu: Die FRAKIMA-Werkstatt bietet einen Kurs für Erwachsene an, der einen kreativen Ausgleich zum stressigen Alltag schafft. Immer mittwochs von 20 bis 21.30 Uhr geht es in der alten Turnhalle des Gemeindezentrums Schönow darum, Bälle, Ringe und Keulen in der Luft zu halten. Kursleiter Steffen Renz, Sonderpädagoge und Mitglied der bekannten Zirkusfamilie, führt mit viel Erfahrung und Feingefühl in die Kunst der Jonglage ein.

„Diesen Kurs bieten wir nun schon seit mehreren Jahren an und er hat sich wirklich bewährt. Ich denke, das liegt vor allem daran, dass er niedrigschwellig ist, keine besonderen Voraussetzungen erfordert und gleichzeitig anspruchsvoll bleibt. Konzentration, Geschicklichkeit, Ausdauer, Reaktionsvermögen und Kreativität stehen im Mittelpunkt – das spricht viele Menschen an", erklärt Anja Schreier, Leiterin der FRAKIMA-Werkstatt.

Es sind noch einige Plätze verfügbar; eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich telefonisch unter 03338 5465 oder per E-Mail an frakima@bernau-bei-berlin.de melden. Die Ansprechpartnerin ist Anja Schreier. Zum Kennenlernen besteht die Möglichkeit, an einem kostenfreien Schnupperkurs teilzunehmen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.