27.11.2025
Kleine idyllische Weihnachtsmärkte in den Ortsteilen
Pressemitteilung 446/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Den Weihnachtsmarkt-Reigen in den Bernauer Ortsteilen eröffnet traditionell Lobetal am Freitag, dem 28. November. Um 10 Uhr geht es los mit einem Adventsprogramm, das Schülerinnen und Schüler der Diakonischen Schule Lobetal sowie Kinder der Kita „Sonnenschein" gestalten. Bis 17 Uhr gibt es an festlich geschmückten Ständen an der Alten Schmiede 2 Handgewerbliches aus den Bildungs- und Beschäftigungsbereichen der Hoffnungstaler Stiftung: Holz- und Keramikprodukte, Filzarbeiten, Lichterlandschaften und Baumschmuck. Stände mit allerlei Trödel laden zum Stöbern ein und eine Tombola winkt mit attraktiven Preisen.
Mit Gegrilltem und Gebackenem, Kaffee, Punsch und Glühwein sorgen Ehrenamtliche für das leibliche Wohl. Für die Kinder gibt es ab 14.30 Uhr Bastelmöglichkeiten und eine Märchenstunde. Das heiter-gemütliche Treiben klingt mit dem Blockflötenensemble und dem Posaunenchor der Lobetaler Kantorei um 17 Uhr aus. Der Erlös des Weihnachtsmarkts kommt der Ukraine-Hilfe Lobetal zu Gute, um vom Krieg betroffene Menschen und soziale Projekte in der Ukraine zu unterstützen.
Am Samstag, dem 29. November, locken in Birkholzaue Weihnachtsduft und Lichterglanz auf die Festwiese am Gemeinschaftshaus. Ab 15 Uhr dürfen sich Jung und Alt auf einen liebevoll gestalteten Weihnachtsmarkt freuen. Selbstverständlich ist auch der Weihnachtsmann mit von der Partie. Der alte Mann wird im Gemeinschaftshaus in einem gemütlichen Sessel Platz nehmen, während ihm die Kinder ein Gedicht aufsagen oder ein Lied singen und dem guten alten Mann ihre Weihnachtswünsche anvertrauen. Als Dankeschön hält der Bärtige für die Kinder süße Leckereien bereit. Auch aufs Basteln und aufs Pony-Reiten dürfen sich die Mädchen und Jungen wieder freuen. „Als Attraktion, die die Augen sowohl der Kleinen als auch der Großen erstrahlen lässt, wird sich wohl wieder die Modelleisenbahn präsentieren", verrät Ortsvorsteher Heiko Schilsky, der mit vielen fleißigen ehrenamtlichen Helfern den Weihnachtsmarkt organisiert.
Die Schönower Vereine, der Löschzug Schönow und die Kirchengemeinde gestalten ihren Adventszauber am Samstag, dem 29. November, ab 14.30 Uhr - in diesem Jahr erneut an zwei Weihnachtswunderland-Schauplätzen. Rund um die Evangelische Kirche an der Dorfstraße 15a wird es wild romantisch zugehen – mit Schwedenfeuer, Musik und Gaumenfreuden. Um 16 Uhr lädt der Kammerchor Schönow unter Leitung von Wilfried Staufenbiel zum Adventskonzert in die Dorfkirche ein. Und um 18 Uhr schaffen die Schönower Vereine beim gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern besonderes Gemeinschaftserlebnis für Jung und Alt.
„Unser Adventsmarkt rund um das Gelände an der neuen Wache der Freiwilligen Feuerwehr an der Krautstraße 5 lädt zum gemütlichen Beisammensein ein und kommt bei den Schönowern gut an", berichtet Ortsvorsteher Alexander Morzinek. Auf dem Gelände des Löschzugs steht ein prächtiger Weihnachtsbaum, der von Kindern als ganz besonderes Highlight mit selbst mitgebrachtem Schmuck geschmückt werden kann. Außerdem können die Mädchen und Jungen kreative Laternengläser basteln, die später den Lichterweg erhellen. Dieser wird feierlich um 16.30 Uhr zum Strahlen gebracht – ein magischer Moment für die ganze Familie!
Der Schönower Adventszauber wird vom Weihnachtsmann und seinem Engel begleitet. Auch Knecht Ruprecht und Frau Holle sind vor Ort und sorgen für märchenhafte Begegnungen. Spannend wird es um 17 Uhr, denn da hat der Weihnachtsmann seinen Besuch angekündigt.
Traditionell lädt der Ortsteil Ladeburg am 1. Advent zum Weihnachtsmarkt ein. Am Sonntag, dem 30. November, ab 14 Uhr verwandelt sich die Dorfaue in einen nachbarschaftlichen Treffpunkt mit weihnachtlichen Klängen und buntem Programm. Leckere Speisen, wärmende Getränke, frisch Gezapftes der Braugenossen und der Weihnachtsmann höchstpersönlich erwarten die großen und kleinen Ladeburger. Ein Highlight wird der prächtige Weihnachtsbaum, der gemeinsam gegen 16 Uhr zum Leuchten gebracht werden soll. Zum Abschluss des Festes wird ein Fackelzug um 17.45 Uhr für funkelnde Kinderaugen sorgen.
Am Nikolaussamstag, dem 6. Dezember, freut sich ab 14 Uhr der Ortsteil Börnicke über zahlreiche Weihnachtsmarkt-Besucher. Idyllisch am Dorfteich gelegen wird an kleinen Feuerstellen, im Backofen und an diversen Ständen für das leibliche Wohl gesorgt, während handgemachte Musik das Ohr erfreut. Außerdem kann Selbstgestricktes, Selbstgestaltetes und Selbstgebautes erworben werden.