17.11.2025
Inspirierendes LeseKlang-Literaturfest mit regionalen Autoren und Verlagen
Pressemitteilung 428/2025 der Stadt Bernau
Knapp 900 große und kleine Bücherwürmer und Leseratten kamen am Samstag, dem 15. November, in die Stadtbibliothek an der Breitscheidstraße 43b, um das wunderbar vielfältige Bücherfest für die ganze Familie zu erleben.
„Gewissermaßen waren alle vertreten, die sich mit Büchern beschäftigen, also Bücher schreiben, Bücher verlegen, Bücher verkaufen, Bücher verleihen, Bücher lesen", fasst Bibliotheksleiterin Gabriele Karla das Event mit dem Umland-Verlag, dem Verlag Andrea Schröder, der Lobetaler Agentur Ehrenamt und der Buchhandlung Schatzinsel zusammen. Neben den Ständen der 16 regionalen Autoren, der zwei Verlage und der drei Künstler gab es zu jeder vollen Stunde Lesungen für Erwachsene im Saal 2 und für Kinder in der Kinderbibliothek.
So verwandelte sich die Stadtbibliothek in eine lebendige Buchmesse mit regionalem Flair. Zahlreiche unabhängige Autorinnen und Autoren aus Brandenburg und Berlin präsentierten ihre Werke an individuellen Büchertischen und bei Lesungen, luden die Literaturbegeisterten zum Plaudern und Signieren ein. Auch in diesem Jahr war der Lesezauber Bernau mit einem Stand vertreten. Beate Modisch und Lutz Reimann von der Agentur Ehrenamt informierten über die Arbeit des Lesezaubers im Bereich der Leseförderung in Kitas und Schulen. Wer mehr darüber erfahren wollte, brauchte nur dem verlockenden Popcornduft folgen.
Vorleserunden für Kids
Das Programm bot Vielfalt und Abwechslung für die ganze Familie – Zuhören, Mitmachen, Staunen und Stöbern waren gefragt. Die Jüngsten konnten sich bei den stündlichen Lesungen mit einer zauberhaften Geschichte von der kleinen Prinzessin und dem Regenbogen oder mit Astrid Lindgrens „Däumling" in eine liebevoll erzählte Welt wegträumen oder mit Klang & Musik und der kleinen Hexe zwischen bunten Blättern, geheimnisvollen Geräuschen und fröhlichen Liedern den Herbst erleben. Zum Abschluss des Kinderprogramms stellte Iris Genenz den vierten Band ihrer beliebten Monsterjäger-Reihe vor. Selbst nach der Lesung wichen die Abenteuerfans der Autorin, die mit viel Witz und Dichtergabe ihren Lesestoff präsentierte, nicht von der Seite und fragten ihr sprichwörtlich Löcher in den Bauch zu ihren Monsterfiguren.
Geschichten, Premieren und Musik für Erwachsene
Auch für die Großen steckte der Tag voller Geschichten und Musik. Das Programm hielt neben spannenden Lesungen und emotionaler Lyrik gleich mehrere Premieren bereit.
Den Auftakt machte Jennifer Pfalzgraf mit „Das verwinterte Herz". Solveig Klaus präsentierte ihren brandneuen Thriller „Nebulös", der Gänsehaut garantiert. Nico Reinhold entführte mit seiner Gitarre und seinem sinnlichen Gedichtband „Zwischen uns" in die Welt der Zwischenmenschlichkeit und Emotionen. Mareike Klee lud mit ihrem Roman „erzähl ich morgen" zu einem Roadtrip auf der legendären B96 bis hinauf zur Insel Rügen ein.
Für die Liebhaber dystopischen Romane hatte Franziska Szmania ihr neues Werk „Talita" dabei. Während sie in eine Zukunftswelt zwischen Eis und Schnee blickte, ließ Sylvia Pyrlik, Inhaberin der Buchhandlung Schatzinsel, den Sommer noch einmal aufleben. Sie präsentierte mit ihrem unterhaltsam-schauspielerischen Talent markante Textstellen aus „25 letzte Sommer" und setzte damit den Schlusspunkt unter den Vorlesemarathon. Die warmherzige, tiefgehende Erzählung von Stephan Schäfer ist das Siegerbuch der diesjährigen Aktion „Bernau liest ein Buch". Multitalent Christian Bartz begleitete Sylvia Pyrlik musikalisch auf der Gitarre.
„Es ist uns wieder gut gelungen, die Autorinnen und Autoren der Region mit ihren Leserinnen und Lesern in entspannter, inspirierender Atmosphäre zusammenzubringen", freut sich Annemarie Bruhns vom LeseKlang und Hauptorganisatorin des Bücherfestes.
Wer sich nicht nur „berieseln", sondern auch selbst tätig werden wollte, konnte seiner Kreativität im Bastel-Café freien Lauf lassen oder beim Comic-Workshop mit Illustrator Christian Bartz eigene Bildergeschichten entwerfen.
Das LeseKlang-Bücherfest ist eine Kooperation der Stadtbibliothek mit dem Lesezauber Bernau. „Das Bücherfest war wieder ein echtes Highlight im Rahmen der Lese- und Veranstaltungstage. Ich konnte in viele zufriedene Gesichter blicken", schätzt Bibliotheksleiterin Gabriele Karla den ereignisreichen Tag ein, der mit Geschichten, Anregungen und kreativen Aktivitäten vollgepackt war und bei den Besucherinnen und Besuchern gut ankam.