07.11.2025

Herz trifft Betrug: Ladies Night zum Thema Cyberkriminalität

„Herz trifft Betrug. Wenn digitale Nähe missbraucht wird.“ Freitag, 21. November 2025 (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 413/2025 der Stadt Bernau

Ein Abend von Frauen für Frauen am 21. November 2025

Ob Fake-Profile, Liebesbetrug, Cybermobbing oder Cyberstalking. Die Risiken im Internet sind vielfältig und oft schwer zu durchschauen. Genau deshalb widmet sich die 4. Ladies Night diesem Thema und lädt alle Mädchen und Frauen am 21. November 2025 ab 16.30 Uhr in den Bürgersaal des Neuen Rathauses Bernau. Zu sehen gibt es dieses Mal thematische Kurzfilme zur Verschiedenartigkeit der Cyberkriminalität. Anschließend wird Podcasterin Sonja Koppitz mit Fachleuten und den Gästen des Abends diskutieren.

„Herz trifft Betrug. Wenn digitale Nähe missbraucht wird.“ lautet das Motto der Bernauer Ladies Night. „Die extrem schnelle Entwicklung der Informationstechnologien führt nicht nur zu einer stetig wachsenden Mediennutzung, sondern bringt auch immer neue Bedrohungen mit sich, die Nutzerinnen und Nutzer herausfordern. Immer häufiger werden Mädchen und Frauen Opfer von digitaler Gewalt“, erklärt Fanny Behr, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bernau die Wahl des Themas. Drei Kurzfilme beleuchten die verschiedenen Formen und zeigen auch die Folgen für die Betroffenen.

Bereits zum 4. Mal organisiert die Stadt Bernau die Ladies Night, um den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen stärker in die Öffentlichkeit zu rücken. Den Tag gibt es seit 1999 und er findet jährlich am 25. November statt. Er macht darauf aufmerksam, dass Gewalt gegen Frauen die am stärksten verbreitete Menschenrechtsverletzung ist. „Genau das wollen wir mit der Ladies Night erreichen, wir wollen das Thema ansprechen, wir wollen sensibilisieren und wir wollen auch konkret Hilfen aufzeigen und Angebote so unterbreiten, dass sie möglichst viele erreichen", erklärt Bernaus Gleichstellungsbeauftragte Fanny Behr.

Der Abend zur Cyberkriminalität richtet sich also nicht nur an Betroffene, sondern auch an Interessierte, die sich in lockerer Runde zum Thema informieren wollen. Deshalb können sich die interessierten Frauen und Mädchen auf ein Glas Sekt oder Saft und Popcorn, spannende Kurzfilme und vor allem informative Gespräche mit Fachfrauen freuen.

Mit der Ladies Night folgt die Stadt Bernau bei Berlin dem Aufruf des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben und setzt ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen in der Stadt, um das Thema stärker in den Fokus zu rücken. Zudem wird es in den Bernauer Rathäusern Informationsmaterialien geben und in der Stadtbibliothek wird in einem Themenregal Literatur zur Themenwoche angeboten. Die 4. Ladies Night wird gefördert vom Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.