17.02.2025

Großes Interesse am "Talk im Rathaus" zur Bundestagswahl 2025

Mehr als 200 Interessierte verfolgten am vergangenen Freitag die Gespräche live oder per Stream.

Pressemitteilung 51/2025 der Stadt Bernau

Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Um den Bernauerinnen und Bernauern die Wahl, die Themen und die verschiedenen Parteien nahe zu bringen, organisierte die Stadt Bernau in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie erneut im Bürgersaal des Neuen Rathauses Bernau eine Podiumsdiskussion zur Wahl. Mehr als 200 Interessierte verfolgten am vergangenen Freitag die Gespräche live oder per Stream.

Politikjournalistin Amelie Ernst befragte zwei Stunden lang die Direktkandidatinnen und Direktkandidaten für den Wahlkreis 59 „Märkisch-Oderland – Barnim II". Im Podium saßen Simona Koß von der SPD, René Springer von der AfD, Rene Kaplick von der CDU, Wolfgang Schure für die FDP, Jörg Arnold von den Freien Wählern, Marco Kirstein von Die Partei und Florian Dickau von VOLT. Der Kandidat von Bündnis 90/Die Grünen Anton Wulke konnte zur Diskussion mittels Videokonferenz dazu geschaltet werden und digital an der Diskussion teilnehmen. Die Kandidatin von DIE LINKE, Carolin Schönwald, ließ sich terminbedingt entschuldigen.

Im Namen des Veranstalters begrüßte Hannah Rottkord die Gäste. „Mit dieser Talkrunde knapp eine Woche vor der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar wollen wir die Wahl noch einmal inhaltlich und lokal in den Fokus stellen. Wir hoffen, dass Sie alle anschließend ihr Wissen mit Freunden und der Familie teilen und natürlich zahlreich zur Wahl gehen", so Hannah Rottkord, die in der Stadtverwaltung Bernau das federführende Amt für die Partnerschaft für Demokratie darstellt und gemeinsam mit der Koordinierungs- und Fachstelle Themenschwerpunkte herausarbeitet und begleitet.

Die vorgezogene Bundestagswahl lässt nur wenig Zeit zur ausführlichen Information. Um den Bernauer Bürgerinnen und Bürgern einen guten Überblick zu bieten, hielten die Stadt Bernau und ihre Partnerschaft für Demokratie erneut an dem Talk-Format zur Information über die Parteien und die Wahl fest. Johanna Seeger von der Partnerschaft für Demokratie begleitete vor Ort den Abend, beantwortete Fragen der Gäste und stellte unter anderem den Wahl-O-Mat vor.

Moderatorin Amelie Ernst fühlte allen Kandidierenden auf den Zahn und befragte sie zu den Schwerpunktthemen. Ob Klima, Gesundheit, Bildung, ÖPNV, Sicherheit oder Wirtschaft, alle wahlbestimmenden Themen wurden intensiv diskutiert. Immer wieder nutzten die Gäste des Talks im Saal die Möglichkeit, sich mit eigenen Fragen einzubringen und die einzelnen Kandidaten zu befragen. So erkundigte sich ein junges Mädchen, wie die Parteien zur Atomenergie stehen, wo die Frage der letztendlichen Entsorgung des Atommülls nicht geklärt ist. Viele Fragen gab es von den Gästen des Talks zum Thema Bildungschancen, zum sozialen Zusammenhalt, zur Sicherheit und zu den Themen Digitalisierung und Ausbau des ÖPNV.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.