14.09.2021
Große Resonanz beim Kita-Schwimmen in Bernau
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 224/2021
Die Schwimmkurse für Vorschulkinder im Freibad Waldfrieden sind beliebt. In den diesjährigen Sommerferien nahmen 282 Kinder aus 16 Bernauer Kindertagesstätten daran teil. Immerhin 131 von ihnen bestanden die Schwimmprüfung für das Seepferdchen, 12 Kinder konnten das Schwimmabzeichen in Bronze und eines sogar das Abzeichen in Silber mit nach Hause nehmen.
„Uns ist es wichtig, dass die Mädchen und Jungen frühzeitig schwimmen lernen. Daher ermöglichen wir zusammen mit dem DRK diese Kurse. Ein großes Dankeschön für ihr Engagement und Einfühlungsvermögen geht an Badleiter René Poppel mit seinem Team und an die Schwimmlehrer“, so Bürgermeister André Stahl.
Schon seit 2006 bieten die Stadt Bernau und der DRK Kreisverband Niederbarnim e. V. Bernauer Vorschulkindern die Möglichkeit, an einem Schwimmkurs teilnehmen zu können. Die Resonanz ist jedes Jahr groß. Mit etwa 4.000 Euro pro Jahr unterstützt die Stadt die Kurse, so dass von den Eltern nur ein Eigenbeitrag in Höhe von 40 Euro pro Kind an das DRK zu zahlen ist. Die Transportkosten tragen die Eltern.
„Auch wenn nicht jedes Kind gleich das Seepferdchen bekommen kann, die Grundlagen dafür sind gelegt. Die Prüfung kann dann auch später mal bei uns abgelegt werden“, so Schwimmmeister René Poppel. Das Freibad Waldfrieden ist noch bis Ende September montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung übernimmt die Stadt Bernau für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre bis zum Ende der Badesaison 2021 die Kosten für den Eintritt in das Freibad. Weitere Informationen stehen unter www.freibad-bernau.de.