28.05.2025

Erste Bilanz Stadtradeln 2025

Foto: Stadt Bernau/Nancy Kersten-Köhn

Pressemitteilung 201/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Noch eine Woche Nachmeldezeit

Die Aktion Stadtradeln 2025 ist vorbei. Zum fünften Mal beteiligte sich Bernau vom 1. Mai an für drei Wochen am europaweiten Wettbewerb „Stadtradeln" – einer Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Die Bernauerinnen und Bernauer erradelten bei der fünften Teilnahme mit insgesamt mehr als 157.000 Kilometer ein etwas geringeres Ergebnis als im Vorjahr. „Dennoch kann sich das Ergebnis blicken lassen, immerhin haben wir alle zusammen 26 Tonnen CO2 eingespart", resümiert Bernaus Sportbeauftragter Benedikt Kniehl.

Beim diesjährigen Wettbewerb sind insgesamt 74 Teams für Bernau angetreten. Noch eine Woche lang, bis zum 4. Juni 2025 können die gefahrenen Kilometer nachgemeldet werden. „Vielleicht kommt ja noch der eine oder andere Kilometer dazu. Auf jeden Fall wollen wir die Gewinner auszeichnen. Am 17. Juni werden die fleißigsten Fahrradfahrer für ein gutes Klima in Bernau geehrt", verrät der Sportbeauftragte.

Dann wird auch das Endergebnis der Bernauer Stadtradel-Aktion feststehen. Doch nicht nur die gefahrenen Kilometer sollten schnellstmöglich gemeldet werden. Alle Familien, die die Kinder-Schatzsuche ausprobiert haben, sollten ihr Puzzle in der Tourist-Info in der Bürgermeisterstraße 4 abgeben.

Auch wenn die Gewinner erst noch gekürt werden müssen, steht bereits jetzt fest, dass die Bernauerinnen und Bernauer mit ihrer emissionsfreien Fortbewegung die Umwelt und den eigenen Geldbeutel geschont haben, ihre Alltagsfitness steigerten und gelenkschonend das Herz-Kreislauf-System trainierten.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.