29.09.2025
Die Herbstauflage des Straßenschiebens beginnt
Pressemitteilung 356/2025 der Stadt Bernau
In dieser Woche (40. KW) beginnen die notwendigen Instandsetzungsarbeiten auf den noch unbefestigten Siedlungsstraßen in Bernau. Start ist in der Straße Am Wasserturm in Ladeburg. Anschließend werden der Kavelweg in Schönow und die Plutostraße in Bernau-Süd „geschoben".
Durch das sogenannte Straßenschieben werden die Schlaglöcher beseitigt, die durch das regelmäßige Nutzen der „Sandpisten" entstehen.
Die Stadtverwaltung bittet die jeweils betroffenen Anwohner um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Einschränkungen. „Sollte das Wetter mitspielen, sind die Maßnahmen in etwa zwei Wochen abgeschlossen", informiert Marco Haupt, Mitarbeiter des Sachgebiets Tiefbau der Stadt Bernau.
Die ausführende Baufirma Mainka Straßenunterhaltung GmbH aus Hennickendorf übernimmt seit mehreren Jahren das Ausbessern der unbefestigten Siedlungsstraßen in Bernau.
Was ist das sogenannte Straßenschieben?
Das Straßenschieben umfasst das Aufreißen, Profilieren und Anwalzen von Schlaglöchern in unbefestigten Straßen. Zum Auffüllen der Schlaglöcher wird überschüssiges Material wiederverwendet, das im Laufe der Zeit an den Straßenrand gedrückt wurde. Wo dies nicht ausreicht, kommt ergänzend Natursteinschotter unterschiedlicher Körnung zum Einsatz.
Aufgrund der umfangreichen erweiterten Straßenunterhaltung gibt es in Bernau im Übrigen nur noch wenige unbefestigte Straßen. Aufgrund ihrer Topografie eignen sie sich jedoch nicht für die erweiterte Straßenunterhaltung.