21.07.2025

Berufsfeuerwehrtag: ein Einsatz- und Übungs-Wochenende für die Jüngsten

Pressemitteilung 262/2025 der Stadt Bernau

Mehr als 100 Ehrenamtliche erlebten und engagierten sich im Rahmen des Berufsfeuerwehrtages im Bernauer Ortsteil Lobetal. Etwa 40 Mitglieder der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau und der Jugendabteilung des Technischen Hilfswerkes Ortsverband Eberswalde zeigten am 19. Juli ihr Können in insgesamt 40 verschiedenen Einsätzen, wurden geschult und erlebten eine spannende Übernachtung im Feuerwehrgerätehaus.

Alle zwei Jahre laden der Stadtjugend-Feuerwehrwart Florian Brix, sein Stellvertreter Tim Rath und alle Jugendwarte zu dem Übungswochenende für die 13- bis 16-Jährigen ein. „Die Vorbereitungen sind nicht ohne, aber es lohnt sich für alle Beteiligten. Unsere Jugendlichen erleben einen 24-Stunden-Dienst einer Berufsfeuerwehr mit Wacheinteilungen und Fahrzeugübernahmen", so Florian Brix. Die Ehrenamtlichen Feuerwehrleute arbeiteten für das Wochenend-Intensivtraining zusammen mit Ehrenamtlichen des THW und Einsatzkräften des Rettungsdienstes - Netzwerke, die im realen Einsatzgeschehen unerlässlich sind. „In Lobetal erlebten unsere Jugendlichen 40 Übungen aus dem klassischen Einsatzgeschehen. Dazu gehörten Verkehrsunfälle mit Verletzten, Sturmlagen und Übungen im Bereich Großeinsatzlage. Von Anfang bis zum Ende waren die Jugendlichen bei jedem Piepen aufgeregt. Das lag auch daran, dass die Einsatzleitung die Einsätze des Nachwuchses leitete", so der Stadtjugend-Feuerwehrwart.

Für die erwachsenen ehrenamtlichen Kräfte ist dieses Wochenende nicht nur eine Freude, weil sie sehen, mit wieviel Eifer der Nachwuchs dabei ist. „Wir sehen auch gleich, wo die Stärken der zukünftigen aktiven Mitglieder liegen. Das ist enorm wichtig", so Florian Brix. Neben den Einsatzgeschehen gab es auch viele Übungen zur 1. Hilfe und zur Reanimation, wobei aus der gesamten Wehr Kameradinnen und Kameraden sowie Familienangehörige als Statisten mit aushalfen.

Der Standort Feuerwache Lobetal hat sich für das Wochenend-Intensivtraining bewährt. Denn Lobetal ist ein ruhiger Ortsteil, wo die Wehr viel Platz zum Proben hat. „Normalerweise haben unsere Nachwuchskräfte zwei Stunden pro Woche Training. Deshalb ist das Wochenende nicht nur ein wahres Intensivtraining, sondern vor allem ein Erlebnis, dass zusammenschweißt", so Florian Brix. Die 13- bis 16-Jährigen lernen an einem Wochenende realistische Einsatzbedingungen kennen und vertiefen ihr bisher erlerntes Feuerwehrwissen.

Der Berufsfeuerwehrtag wird alle zwei Jahre von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau in Kooperation mit dem Technischen Hilfswerk Ortsverband Eberswalde, dem Kreisfeuerwehrverband, dem Landkreis Barnim und der Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH organisiert. „Ich danke allen, die uns immer wieder unterstützen und dabei helfen, unseren Nachwuchs dieses Einsatzerlebnis zu ermöglichen", so der Stadtjugend-Feuerwehrwart.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.