18.11.2025
41. Bernauer Schäferstündchen mit Claudia Wenzel
Pressemitteilung 430/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Eingebettet in die Lese- und Veranstaltungstage begrüßt Alexander G. Schäfer am Samstag, dem 22. November, bereits um 19.30 Uhr die Schauspielerin und Autorin Claudia Wenzel in der Bernauer Stadtbibliothek zum 41. Bernauer Schäferstündchen.
Er spricht mit ihr u.a. über ihre im Jahr 2024 veröffentlichte Autobiografie unter dem Titel „Mein Herz ließ sich nicht teilen". Das Buch wurde mittlerweile zum Spiegel-Bestseller.
Informationen zur Künstlerin
In Wittenberg geboren, absolvierte Claudia Wenzel ein Schauspielstudium an der Theaterhochschule „Hans Otto" in Leipzig. Nach dem Studium wurde sie postwendend an das Leipziger Schauspielhaus engagiert. Von 1982 bis 1994 gehörte sie dem Ensemble des Leipziger Schauspielhauses an, wo sie als Gretchen in Faust I debütierte.
Aber auch Film und Fernsehen wurden schnell auf die junge Schauspielerin aufmerksam. Ihr Filmdebüt gab Wenzel 1983 als Bärbel in dem DEFA-Spielfilm „Schwierig sich zu verloben" unter der Regie von Karl-Heinz Heymann. Von 1986 bis 1988 spielte sie in der beliebten DDR-Serie „Zahn um Zahn" die Rolle der Sabine Wittkugel, die Tochter des Zahnarztes Alexander Wittkugel (Alfred Struwe).
Nach der Wiedervereinigung ging es für Claudia Wenzel beruflich nahtlos weiter. Zum einen spielte sie noch Theater in Leipzig, zum anderen wurde sie schnell zum Star verschiedener Fernsehserien. Von 1991 bis 1999 agierte sie als Fanny Moll in der ZDF-Vorabendserie „Unser Lehrer Doktor Specht", von 1995 bis 2001 als Irene Kadenbach in der RTL-Serie „Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen" und von 2005 bis 2006 als intrigante PR-Managerin Corinna „Cora" Franke in der ARD-Telenovela „Sturm der Liebe". Von 2008 bis 2013 und von 2017 bis 2023 war sie als Gesundheitsdezernentin Dr. Vera Bader in der ARD-Serie „In aller Freundschaft“ zu sehen. In der 1000. Folge starb sie dort den Serientod. Daneben spielte sie noch in unzähligen Fernsehproduktionen wie beispielsweise in „Tatort“, „Wir sind auch nur ein Volk“ oder „Küstenwache“, an der Seite ihres Mannes Rüdiger Joswig. In der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ war sie neben Hans Sigl in acht Folgen in der Rolle der Thea Hochstetter zu sehen.
Über ihre Zeit als Theaterschauspielerin in Leipzig, über ihre Fernseh-Erfahrungen in Ost und West, über ihre Autobiografie und über vieles mehr wird Alexander G. Schäfer mit ihr reden und mit Hilfe von Filmausschnitten ihr Leben beleuchten.
Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro / 10 Euro (ermäßigt) sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Bernau, Breitscheidstraße 43 b, und in der Buchhandlung „Schatzinsel“, Alte Goethestraße 2c, erhältlich. Eine rechtzeitige Reservierung ist wünschenswert, da die Plätze begrenzt sind.
Vorbestellungen sind in der Stadtbibliothek Bernau unter Tel. 03338 76 35 20 möglich.