24.11.2025

Bernauer Eisbahn ist eröffnet

Pressemitteilung 439/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Dreiwöchiges Vergnügen auf der Echteisbahn auf dem Marktplatz

Das Weihnachtsfieber hat Bernau nun gänzlich gepackt. Der Weihnachtsbaum ziert den Marktplatz und strahlt in voller Schönheit, die Innenstadt leuchtet wie ein glitzerndes Lichtermeer und die Eislaufbahn ist für drei Wochen Schlittschuhvergnügen eröffnet. Das Highlight der Bernauer Weihnachtszeit wurde am 24. November mit Eislaufpaar, Countdown und den Maskottchen Iceberni und Berni-Bär eröffnet.

Zu Mariah Careys „All I Want for Christmas Is You" und Bing Crosbys „White Christmas" tanzten Alexia Kruk und Jan Eisenhaber vom SC Berlin kunstvoll über die Eisfläche. Mit atemberaubenden Rhythmen und Sprüngen heizten sie den wartenden Schlittschuhläuferinnen und Schlittschuhläufern ein. Moderatorin, Sängerin und Bernauerin Antje Klann gab auf der Eisfläche nicht nur weihnachtliche Melodien zum Besten, sondern zählte gemeinsam mit Bürgermeister André Stahl den Countdown runter und drückte den Button, so dass die Weihnachtsbeleuchtung anging. Bis Anfang Januar wird Bernau nun strahlen. Herzstück ist die Tanne auf dem Markt. Unzählige Lichtpunkte auf einer 1,8 Kilometer langen Lichterkette und 25 rot-leuchtende Kugeln sowie ein Stern auf der Spitze bilden ein weihnachtlich-harmonisches Bild.

Um die Tanne herum können ab sofort die Bernauerinnen und Bernauer bis zum 14. Dezember ihre Runden auf der Eisfläche drehen. Die Eisbahn ist das Herzstück des Weihnachtszaubers in Bernau. Auf 450 Quadratmetern kann nun täglich von 14 bis 20 Uhr, freitags und samstags bis 21 Uhr Schlittschuh gelaufen werden. „Wir sind stolz auf unsere Echteisbahn mitten auf dem Marktplatz in historischer Kulisse. Dieses Vergnügen, das vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebt ist, können wir uns als Stadt Dank der Unterstützung vieler Sponsoren leisten. Allen voran die Stadtwerke Bernau und die WoBau Bernau ermöglichen das weihnachtliche Highlight", so Bürgermeister André Stahl.
Detlef Stöbe, Geschäftsführer der Stadtwerke, betonte, dass diese Unterstützung eine Herzenssache für das kommunale Unternehmen sei. Nicole Freund, Geschäftsführerin der WoBau Bernau, unterstrich, dass das kommunale Unternehmen derartige Projekte unterstütze, um die Innenstadt und allen voran den Weihnachtsmarkt zu attraktivieren.

Die Bernauer Eisbahn kann kostenfrei genutzt werden. Wer keine Schlittschuhe hat, kann sich welche im Schlittschuhverleih im Goldenen Löwen in der Brauerstraße 20 ausleihen. 90 Minuten kosten 4 Euro für Erwachsene, 2 Euro ermäßigt. Das Eisbahnvergnügen wird abgerundet durch eine farbenfrohe Beleuchtung und weihnachtlichen, musikalischen Klängen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.