24.11.2025
Bernauer Eisbahn ist eröffnet
Pressemitteilung 439/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Dreiwöchiges Vergnügen auf der Echteisbahn auf dem Marktplatz
Das Weihnachtsfieber hat Bernau nun gänzlich gepackt. Der Weihnachtsbaum ziert den Marktplatz und strahlt in voller Schönheit, die Innenstadt leuchtet wie ein glitzerndes Lichtermeer und die Eislaufbahn ist für drei Wochen Schlittschuhvergnügen eröffnet. Das Highlight der Bernauer Weihnachtszeit wurde am 24. November mit Eislaufpaar, Countdown und den Maskottchen Iceberni und Berni-Bär eröffnet.
Zu Mariah Careys „All I Want for Christmas Is You" und Bing Crosbys „White Christmas" tanzten Alexia Kruk und Jan Eisenhaber vom SC Berlin kunstvoll über die Eisfläche. Mit atemberaubenden Rhythmen und Sprüngen heizten sie den wartenden Schlittschuhläuferinnen und Schlittschuhläufern ein. Moderatorin, Sängerin und Bernauerin Antje Klann gab auf der Eisfläche nicht nur weihnachtliche Melodien zum Besten, sondern zählte gemeinsam mit Bürgermeister André Stahl den Countdown runter und drückte den Button, so dass die Weihnachtsbeleuchtung anging. Bis Anfang Januar wird Bernau nun strahlen. Herzstück ist die Tanne auf dem Markt. Unzählige Lichtpunkte auf einer 1,8 Kilometer langen Lichterkette und 25 rot-leuchtende Kugeln sowie ein Stern auf der Spitze bilden ein weihnachtlich-harmonisches Bild.
Um die Tanne herum können ab sofort die Bernauerinnen und Bernauer bis zum 14. Dezember ihre Runden auf der Eisfläche drehen. Die Eisbahn ist das Herzstück des Weihnachtszaubers in Bernau. Auf 450 Quadratmetern kann nun täglich von 14 bis 20 Uhr, freitags und samstags bis 21 Uhr Schlittschuh gelaufen werden. „Wir sind stolz auf unsere Echteisbahn mitten auf dem Marktplatz in historischer Kulisse. Dieses Vergnügen, das vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebt ist, können wir uns als Stadt Dank der Unterstützung vieler Sponsoren leisten. Allen voran die Stadtwerke Bernau und die WoBau Bernau ermöglichen das weihnachtliche Highlight", so Bürgermeister André Stahl.
Detlef Stöbe, Geschäftsführer der Stadtwerke, betonte, dass diese Unterstützung eine Herzenssache für das kommunale Unternehmen sei. Nicole Freund, Geschäftsführerin der WoBau Bernau, unterstrich, dass das kommunale Unternehmen derartige Projekte unterstütze, um die Innenstadt und allen voran den Weihnachtsmarkt zu attraktivieren.
Die Bernauer Eisbahn kann kostenfrei genutzt werden. Wer keine Schlittschuhe hat, kann sich welche im Schlittschuhverleih im Goldenen Löwen in der Brauerstraße 20 ausleihen. 90 Minuten kosten 4 Euro für Erwachsene, 2 Euro ermäßigt. Das Eisbahnvergnügen wird abgerundet durch eine farbenfrohe Beleuchtung und weihnachtlichen, musikalischen Klängen.