09.09.2025
Bernau zeigt seine Schätze: Tag des offenen Denkmals 2025
Pressemitteilung 321/2025 der Stadt Bernau
Am Sonntag, dem 14. September 2025, lädt die Stadt Bernau bei Berlin zum Tag des offenen Denkmals ein. Unter dem bundesweiten Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" öffnen zahlreiche historische Gebäude, Gärten und Plätze ihre Türen und bieten spannende Einblicke in die Geschichte und Architektur der Stadt.
Bernau beteiligt sich mit einem vielfältigen Programm, das von Führungen über Konzerte bis hin zu Workshops reicht. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, Orte zu entdecken, die sonst vielleicht nur im Vorbeigehen wahrgenommen werden.
„Mit dem Museum im Henkerhaus und dem Museum im Steintor sind wir auch in diesem Jahr wieder beim Tag des offenen Denkmals vertreten. In beiden Häusern bieten wir um 11 und 14 Uhr kostenfreie Führungen an, die spannende Einblicke ermöglichen. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine vorherige Anmeldung", so Leo Grabsch vom Museum Bernau.
Insgesamt beteiligen sich 16 Einrichtungen in Bernau am Tag des offenen Denkmals. Zu den Programmhöhepunkten zählen neben Führungen auch Workshops und Vorträge. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Für einzelne Programmpunkte ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Weitere teilnehmende Einrichtungen:
UNESCO-Welterbe Bauhaus, Dorfkirche Ladeburg, Fachwerk-Kirche Lobetal (Lazarus-Kapelle), Galerie aNdereRSeitS, Galerie Bernau, Gaskessel (Blaues Wunder), Gutshof Börnicke / Alte Brennerei, Herz-Jesu-Kirche, Historisches Areal Panke-Park, Mühlentor, Sankt Marienkirche, Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau, Waldsiedlung Bernau, Wolf Kahlem Museum – Intermedia Arts Museum