08.08.2025

Arbeiten zum klimarobusten Umbau des Bahnhofsvorplatzes gehen planmäßig voran

Die klimarobuste Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes geht planmäßig voran. Der erste Bauabschnitt ist fast geschafft. In den nächsten Tagen startet der zweite. Fotos: Stadt Bernau/Cornelia Schach (Bild: 1/3)

Pressemitteilung 283/2025 der Stadt Bernau

Die klimarobuste Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes schreitet planmäßig voran. „Der erste Teilabschnitt ist fast erledigt, so dass wir sukzessive Flächen freigeben können, um wieder mehr Verkehrsraum zu schaffen", kündigt Torsten Balk, Sachgebietsleiter Tiefbau/Grünflächen im Bauamt der Stadt, an.

Noch prägen Bauzäune, Baumaschinen und fleißig zupackende Mitarbeiter der Firma Schwedter Landschaftsbau GmbH das Bild im vorderen Teil des Bahnhofsvorplatzes. Dort wurden in den zurückliegenden Wochen Gehwegplatten aufgenommen und an ihrer Stelle fünf langgezogene rechteckige Rabatten angelegt, die zur Pflanzzeit im Herbst mit einer bunten Mischung aus Stauden und Gräsern bestückt werden. 

Außerdem mussten die teilweise stark in Mitleidenschaft gezogenen Bäume gefällt werden. Für neue, großkronige Exemplare wurden im Bauabschnitt 1 bereits die Pflanzscheiben vorbereitet, damit im Herbst Silberlinde, Zerreiche, Japanischer Schnurbaum, Baumhasel, Gleditsia, Hopfenbuche und Amberbaum in den mit Pflanzsubstrat versorgten Boden eingebracht werden können. 

2. Bauabschnitt startet
„In den nächsten Tagen starten wir mit dem 2. Bauabschnitt, der dann näher an die Ladenzeile heranrückt“, informiert Torsten Balk. Auch dort wird das Entsiegeln fortgesetzt. Anstelle von Gehwegplatten entstehen drei weitere Pflanzflächen, die den Bahnhofsvorplatz aufwerten und für ein besseres Klima vor Ort sorgen sollen. Auch im zweiten Bauabschnitt werden Pflanzscheiben für schattenspendende Bäume angelegt. 

Im 3. Bauabschnitt stehen die Umbauten zwischen dem Fahrradparkhaus und dem Bahnhofsgebäude an. Dabei arbeitet die Stadt eng mit den „Versorgungsträgern“ - den Stadtwerken Bernau und dem Wasser- und Abwasserverband „Panke/Finow“ -zusammen, wenn es um den Einbau der begehbaren Wasserspielfläche, den Trinkwasserbrunnen und das Kneipp-Armbadebecken geht. 

Umbau bei laufendem Betrieb
Die klimarobuste Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes wird im laufenden Betrieb realisiert und stellt eine große logistische Herausforderung dar. Als Knotenpunkt zwischen Bahn-, Bus- und Individualverkehr unterliegt der Bahnhofsvorplatz einem hohen Nutzungsdruck. „Wir danken deshalb allen Bernauerinnen und Bernauern für die gegenseitige Rücksichtnahme, die im Zuge der Bauarbeiten noch stärker gefragt ist denn je“, sagt Torsten Balk. Ende 2025 soll die Umgestaltung des Platzes abgeschlossen sein. 

Die Stadt investiert in diese Maßnahme knapp 1,3 Millionen Euro. Davon kommen etwa 600.000 Euro aus dem Förderprogramm Nachhaltige Stadtentwicklung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, kofinanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.