23.09.2025

Alles im grünen Bereich bei der 3. Pflanzentauschbörse

Pressemitteilung 344/2025 der Stadt Bernau

Mit der Pflanzentauschbörse im Kulturhof ist der FRAKIMA-Werkstatt am 20. September ein gelungener Start in den Herbst geglückt. Die Leiterin der FRAKIMA-Werkstatt, Anja Schreier, hatte dazu eingeladen, einerseits eigene „Gartenschätze" feil zu bieten und andererseits der Vielfalt im eigenen Garten neue Impulse zu geben.

Auf liebevoll gestalteten Tischen und drumherum sahen die staunenden Besucher der Pflanzentauschbörse noch Blühendes, aber auch Pflanzen aller Art in Töpfen oder als Samen in Schachteln und Tütchen. An den Ständen - von fachkundigen Hobbygärtnern betreut - herrschte buntes herbstliches Markttreiben.

„Besonders schön war mitzuerleben, wie die Garten- und Pflanzenliebhaber ins Fachsimpeln kamen", freut sich Anja Schreier. Etliche Gewächse fanden auf diesem Weg einen neuen Platz zum Wachsen und Blühen in „Nachbars Garten".

Erstmalig war die Stadtbibliothek mit ihrer Saatgutbibliothek bei der Pflanzentauschbörse dabei. Bibliotheksleiterin Gabriele Karla hatte für die Herbstaussaat bei VERN - Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen einen neuen Schwung Saatgut bestellt, damit die Bibliothek vor dem Winter noch einmal mit jahreszeitlich aktuellen Samen bestückt ist und zur Pflanzentauschbörse mit einem gut sortierten Sortiment aufwarten konnte.

„Ich habe mich sehr gefreut, dass die Saatgutbibliothek solchen Zuspruch gefunden hat. Wir haben auch allerlei interessantes Saatgut von den sachkundigen Hobbygärtnern bekommen", berichtet Bibliotheksleiterin Gabriele Karla.

Schnell kam sie mit den Bernauerinnen und Bernauern ins Gespräch, um herausfinden, ob Bedarf für einen sogenannten „Garten-Talk' besteht". „Gern stelle ich dafür das Lese-Café im Obergeschoss der Bibliothek zur Verfügung, damit sich die Hobbygärtner regelmäßig austauschen und untereinander vernetzen können", so die Bibliotheksleiterin.

Einen kulturellen Höhepunkt lieferte Sylvia Pyrlik, Inhaberin der Buchhandlung „Schatzinsel" während der Pflanzentauschbörse. In gewohnt bühnenreifer Art und Weise las sie aus dem Buch „25 letzte Sommer" von Stephan Schäfer, der Siegerlektüre der Aktion „Bernau liest ein Buch", die noch bis zu den Lese- und Veranstaltungstagen im November läuft.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung war keine Standgebühr fällig, aber ein kulinarischer Akzent aus der heimischen Küche erwünscht. So konnten sich Standbetreuer und Besucher den Nachmittag am gut sortierten Kuchenbuffet „versüßen".

„Bei Kaffee und Selbstgebackenem haben wir im Gartencafé unseren Erfahrungsaustausch fortgesetzt", erzählt Gerd Schlegel, der mit seiner Frau bereits zum dritten Mal bei der Pflanzentauschbörse mit einem Stand dabei war. „Die Veranstaltung bot uns erneut die Möglichkeit, sich auf ungezwungene Weise mit Gleichgesinnten auszutauschen", so der Hobbygärtner.

„Eine Neuauflage der Pflanzentauschbörse auf dem Kulturhof wird es auch im kommenden Jahr geben", verspricht Anja Schreier. Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber sollten sich Samstag, den 19. September 2026, vormerken.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.