07.10.2025

21. Oktober: Die Energie aus dem Erdinneren nutzen – Informationsveranstaltung zur Geothermie

Visualisierung: Stadtwerke Bernau

Pressemitteilung der Stadtwerke Bernau GmbH

Die Stadtwerke Bernau und die Stadt Bernau laden herzlich zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zum Thema Geothermie ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 21. Oktober 2025, von 18 bis 20 Uhr im Bürgersaal des Neuen Rathauses statt und bietet einen ersten Einblick in den aktuellen Planungsstand.

Die Stadtwerke Bernau arbeiten eng mit der Stadt Bernau zur kommunalen Wärmeplanung zusammen. Ein zentraler Bestandteil ist dabei die Geothermie. Eine erneuerbare Energiequelle, die aus dem Erdinneren verfügbar ist und bislang wenig genutztes Energiepotenzial bietet. „Die Wärmewende beginnt vor Ort und die Geothermie ist für Bernau ein großer Hebel, unsere Wärmeversorgung klimafreundlich, krisensicher und langfristig bezahlbar aufzustellen. Wir setzen dabei auf Transparenz und Dialog mit der Öffentlichkeit und den Bernauerinnen und Bernauern", sagt Bernaus Bürgermeister André Stahl.

Die Stadtwerke Bernau planen im Gewerbegebiet am Schönfelder Weg die Durchführung einer Tiefengeothermiebohrung. Bei Fündigkeit und Wirtschaftlichkeit der Ressource, soll die Tiefbohrung zur Gewinnung von Erdwärme für ein bestehendes Fernwärmenetz in Bernau genutzt werden. „Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir die geplante Tiefengeothermiebohrung vorstellen und die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig informieren und involvieren", erklärt Thorsten Knuth, Projektleiter für Großprojekte und Wärmetransformation bei den Stadtwerken Bernau. Die Veranstaltung bietet einen interessanten Einblick in das Vorhaben. Es ist ein wichtiger Meilenstein, um die Wärmeversorgung der Stadt Schritt für Schritt klimaneutral umzustellen und die Klimaziele zu erreichen.

Bürgermeister André Stahl wird die Veranstaltung eröffnen. Im Anschluss wird das Projekt von Thorsten Knuth (Stadtwerke Bernau) vorgestellt sowie der aktuelle Stand und die nächsten Schritte präsentiert. Die detaillierte Funktionsweise und die Vorteile der Tiefengeothermie werden von Paul Wagner und Stefan Lebwohl (Planungsbüro GTN) erläutert. Nach den Vorträgen gibt es Gelegenheit für eine offene Fragerunde.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte können sich vorab auf der Website www.waerme-fuer-bernau.de informieren.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.