16.11.2016

Wohngebiet Rutenfeld vollständig ausgebaut

Diverse Verkehrsflächen im Wohngebiet Rutenfeld wurden heute Vormittag ihrer Bestimmung übergeben. Damit ist die jahrelange Sanierung und Erschließung des Wohngebietes vollständig abgeschlossen.

In seiner kurzen Ansprache erinnerte Bürgermeister André Stahl an die Anfänge dieses Areals und zeigte auf, wie sich dieses über die Jahre entwickelte. Für insgesamt 3,7 Millionen Euro ließ die mit der Umwandlung beauftragte STAB Grundstücksentwicklungsgesellschaft die alten Militärgebäude abreißen und Bodenverunreinigungen beseitigen. Trink-, Schmutz- und Regenwasserleitungen sowie die Strom-, Gas- und Telekommunikationsversorgung wurden verlegt, Straßenbeleuchtung installiert, Regenrückhaltebecken und Regensammelgräben angelegt und Asphaltstraßen gebaut. Mit dem Ausbau der Straßen Rutenfeldring, Christian-Heinrich-Juncker-Straße, Otto-Paetzold-Straße sowie einem Besucherparkplatz an der Ecke Rutenfeldring/Sachtelebenstraße ist die Umwandlung des ehemaligen Kasernengeländes an der Sachtelebenstraße nun vollständig abgeschlossen. Lediglich ein paar Bäume an verschiedenen Stellen am Straßenrand werden im Dezember noch gepflanzt.

Vor der Wende beherbergte das Areal einen großen Fuhrpark der Roten Armee. Nach der Wende war die 6,5 ha große Fläche den Kommunen übertragen worden – der südliche Teil der Stadt Bernau und der nördliche der damals noch selbständigen Gemeinde Ladeburg. Die STAB beseitigte die militärischen Hinterlassenschaften im Bernauer Teil und entwickelte das Gelände über die Jahre hinweg zu einem Wohnstandort mit nunmehr 60 Eigenheimen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.