13.01.2020

Dank an die ehrenamtliche Kameraden und Helfer

Zum traditionell ersten Neujahrsempfang des Jahres lud der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bernau am 9. Januar in die Wache am Bernauer Angergang ein.

Der Vorsitzende des Fördervereins, Jürgen Herzog, dankte nicht nur den ehrenamtlichen Helfern für ihr unermüdliches Engagement, sondern auch den Sponsoren und Förderern. Denn dank ihrer Unterstützung erhalten die Jugendlichen in der Feuerwehr eine tolle Ausbildung.

Im Mittelpunkt des Empfangs standen jedoch die Kameradinnen und Kameraden. 347 Feuerwehr-Mitglieder gehören derzeit zur freiwilligen Wehr. „Davon sind 200 Mitglieder im aktiven Dienst, eine imposante Zahl, die sich zum Ende des vergangenen Jahres nach oben entwickelt hat. Das zeigt, welchen Stellenwert die Freiwillige Feuerwehr in Bernau hat“, betonte Michaela Waigand, die als stellvertretende Bürgermeisterin der Veranstaltung beiwohnte.

Der Empfang des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr ist aus Sicht der Stadtverwaltung nicht nur ein schönes Ereignis, wo man sich trifft, miteinander anstößt, zurück blickt und Planungen der nächsten Monate anspricht. Vor allem ist er eine wichtige Möglichkeit, um Danke zu sagen, an die zahlreichen Ehrenamtlichen, die in den 5 Löschzügen der Stadt aktiv sind. Im vergangenen Jahr mussten sie 580 Einsätze in Bernau und darüber hinaus absolvieren, davon waren 167 Mal Brände zu löschen.

„Wir als Verwaltung können Ihnen nur versichern, alles zu tun, was aus unserer Sicht möglich ist, um Ihre Arbeit zu unterstützen, zum Beispiel im Bereich der Technik und der Infrastruktur, diese auf dem neuesten Stand zu halten. Dafür haben wir im vergangenen Jahr mehr als 700.000 Euro investiert“, so die Dezernentin. Sie berichtete jedoch, dass der Verwaltung in vielen Punkten Grenzen gesetzt sind. „Genau da ist der Förderverein essenziell, beispielsweise wenn es darum geht, Jugendlager oder Fahrten von Abteilungen zu unterstützen oder bei der Organisation des Weihnachtsgottesdienstes oder bei der Unterstützung einzelner Mitglieder.“

Auch in diesem Jahr wurde der „Heilige Florian” als Dank und Anerkennung im Rahmen des Empfangs überreicht: über den Schutzpatron der Feuerwehren durften sich Fotograf Sergej Scheibe, Sascha Schmidt, der nicht nur Mitglied der Feuerwehr Bernau ist, sondern den Förderverein auch finanziell unterstützt sowie Dezernentin und die stellvertretende Bürgermeisterin Michaela Waigand freuen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.