03.07.2012
„Camera Obscura“-Ausstellung im Rathaus eröffnet
Gestern wurde im Bernauer Rathaus die Ausstellung „Camera Obscura“ von Micha Winkler eröffnet. Einige interessierte Bürger hatten sich eingefunden, als Vize-Bürgermeister Eckhard Illge in Anwesenheit des Künstlers die zehn Fotografien präsentierte.
Dass es sich dabei keineswegs um Schnappschüsse handelt, betonte Micha Winkler gleich zu Beginn. Denn die Belichtungszeit beträgt bei der von ihm verwendeten Methode bis zu fünf Minuten. „So ein Bild muss man sich erarbeiten“, weiß Winkler. Der Berliner Fotograf und Vorsitzende des Förderkreises Bildende Kunst Bernau experimentiert seit zehn Jahren mit selbstgebauten Lochbildkameras. Das Prinzip der Camera Obscura oder Lochbildkamera ist die Projektion eines Bildes durch ein kleines Loch in einen schwarzen Raum. Das projizierte Bild kann auf lichtempfindlichem Material aufgenommen werden. „Der Wechsel von unscharfen, zerfließenden Konturen und exakter Schärfe im Bild schafft eine Faszination, die nur den Lochkameras eigen ist“, schwärmt Winkler. „Durch lange Belichtungszeiten verschwimmt alles Schnelle und die Illusion einer entschleunigten, menschen- und autoleeren Welt entsteht. Unbewegte Objekte und Menschen, die sich Zeit nehmen, heben sich jedoch scharf ab.“
Winkler hat alle Kameras eigenhändig gebaut und die Fotos selbst entwickelt. Die meisten der nun ausgestellten Arbeiten sind an der Ostsee entstanden, wo es viel Licht für die Aufnahmen gebe. Kombiniert werden die Fotografien mit Texten von Laura Harmsen. „Die Texte ergänzen die Bilder in hervorragender Weise“, freut sich der Künstler. Seine Motive sucht er sich nur selten gezielt aus, er findet sie eher. Dabei sei der Zufall oftmals „ein ganz guter Gestalter“.
Mit der Ausstellung wird ein im Oktober 2011 gefasster Beschluss der Stadtverordnetenversammlung umgesetzt. Diese hatte den Bürgermeister beauftragt, „eine periodisch wechselnde Ausstellung von künstlerischen Arbeiten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen“ im Rathaus zu organisieren. Der Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur, Soziales und Sport wählte für die zweite Exposition die Bilder von Micha Winkler. Gezeigt werden stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen, die den Betrachter zum Träumen und Nachdenken verführen.
Mehr Informationen über Micha Winkler und einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gibt es auf www.fotomichawinkler.de.
Die Ausstellung kann in den kommenden drei Monaten im Bernauer Rathaus (Ratssaal) während der Dienstzeiten (Montag, Mittwoch und Donnerstag von 7 bis 16.30 Uhr, Dienstag von 7 bis 18.30 Uhr, Freitag von 7 bis 13.30 Uhr) besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.