03.07.2012

„Camera Obscura“-Ausstellung im Rathaus eröffnet

Micha Winkler (r.) während der Ausstellungseröffnung vor der Fotografie „Nebel I 2003“: „Der Zufall ist ein ganz guter Gestalter.“ Foto: Stadt Bernau bei Berlin/CB

Gestern wurde im Bernauer Rathaus die Ausstellung „Camera Obscura“ von Micha Winkler eröffnet. Einige interessierte Bürger hatten sich eingefunden, als Vize-Bürgermeister Eckhard Illge in Anwesenheit des Künstlers die zehn Fotografien präsentierte.

Dass es sich dabei keineswegs um Schnappschüsse handelt, betonte Micha Winkler gleich zu Beginn. Denn die Belichtungszeit beträgt bei der von ihm verwendeten Methode bis zu fünf Minuten. „So ein Bild muss man sich erarbeiten“, weiß Winkler. Der Berliner Fotograf und Vorsitzende des Förderkreises Bildende Kunst Bernau experimentiert seit zehn Jahren mit selbstgebauten Lochbildkameras. Das Prinzip der Camera Obscura oder Lochbildkamera ist die Projektion eines Bildes durch ein kleines Loch in einen schwarzen Raum. Das projizierte Bild kann auf lichtempfindlichem Material aufgenommen werden. „Der Wechsel von unscharfen, zerfließenden Konturen und exakter Schärfe im Bild schafft eine Faszination, die nur den Lochkameras eigen ist“, schwärmt Winkler. „Durch lange Belichtungszeiten verschwimmt alles Schnelle und die Illusion einer entschleunigten, menschen- und autoleeren Welt entsteht. Unbewegte Objekte und Menschen, die sich Zeit nehmen, heben sich jedoch scharf ab.“

Winkler hat alle Kameras eigenhändig gebaut und die Fotos selbst entwickelt. Die meisten der nun ausgestellten Arbeiten sind an der Ostsee entstanden, wo es viel Licht für die Aufnahmen gebe. Kombiniert werden die Fotografien mit Texten von Laura Harmsen. „Die Texte ergänzen die Bilder in hervorragender Weise“, freut sich der Künstler. Seine Motive sucht er sich nur selten gezielt aus, er findet sie eher. Dabei sei der Zufall oftmals „ein ganz guter Gestalter“.

Mit der Ausstellung wird ein im Oktober 2011 gefasster Beschluss der Stadtverordnetenversammlung umgesetzt. Diese hatte den Bürgermeister beauftragt, „eine periodisch wechselnde Ausstellung von künstlerischen Arbeiten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen“ im Rathaus zu organisieren. Der Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur, Soziales und Sport wählte für die zweite Exposition die Bilder von Micha Winkler. Gezeigt werden stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen, die den Betrachter zum Träumen und Nachdenken verführen.

Mehr Informationen über Micha Winkler und einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gibt es auf www.fotomichawinkler.de.

Die Ausstellung kann in den kommenden drei Monaten im Bernauer Rathaus (Ratssaal) während der Dienstzeiten (Montag, Mittwoch und Donnerstag von 7 bis 16.30 Uhr, Dienstag von 7 bis 18.30 Uhr, Freitag von 7 bis 13.30 Uhr) besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.