23.07.2013

10. und 11. August: Regionalparkfest und Grünes Wochenende in Börnicke

„LandLeben – LandLust“ – unter diesem Motto wird am 10. und 11. August in Börnicke das Grüne Wochenende zusammen mit dem 13. Regionalparkfest gefeiert. Los geht es am Sonnabend (10. August) um 10 Uhr am Dorfteich mit einer Traktorenparade.

Landwirte, Handwerker und Händler aus der Region präsentieren an beiden Tagen ihre vielfältigen Angebote auf dem Gutshof. „Die Besucher können sich außerdem auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit viel Musik und Tanz freuen, die Dorfkirche und das Schulmuseum besichtigen“, lädt Monika Müller von der Bernauer Tourist-Information ein. Kulturelle und kulinarische Angebote gibt es im und um den KulturGutSpeicher. Wer mit Kindern kommt, sollte auf jeden Fall einen Abstecher auf den Kinderbauernhof einplanen.

Erwartet werden am Grünen Wochenende viele Radfahrer aus Berlin und Brandenburg. Schließlich wird am 10. August, 14.45 Uhr der Barnimer Streckenabschnitt des neu konzipierten Radfernweges „Rund um Berlin“ eingeweiht oder besser eingeradelt. In Form einer Sternfahrt kommen die Gäste aus Berlin-Pankow, Berlin-Lichtenberg, Altlandsberg und Wandlitz zum Gutshof in Börnicke. Organisator ist der Dachverband der Regionalparks in Brandenburg und Berlin e. V. Weitere Hinweise zur Sternfahrt gibt es unter www.regionalparks-brandenburg-berlin.de.

Das Grüne Wochenende und das Regionalparkfest werden gemeinsam von der Stadt Bernau bei Berlin, dem Bauernverband Barnim e. V. und dem Regionalpark Barnimer Feldmark e. V. organisiert. Mehr zum Bühnenprogramm, Veranstaltungshinweise und Tourenvorschläge finden Sie hier.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.