Ein wichtiger Aspekt für die Energiewende ist der Ausbau von klimafreundlichen, erneuerbaren Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr. Auch die Stadt Bernau beschäftigt sich mit diesem Thema.
Solaratlas
Die Energieagentur Brandenburg bietet auf dem Energieportal den Solaratlas an. Der Solaratlas gibt Auskunft über potenziell nutzbare Dachflächen für solartechnische Anlagen im Land Brandenburg und somit auch für die Stadt Bernau bei Berlin. Man kann einfach seine Adresse eingeben und erfahren, ob das eigene Dach für Solarenergie theoretisch geeignet ist oder vielleicht eher nicht. Betrachtet werden dabei beispielsweise die Ausrichtung, Verschattung oder die Dachneigung.
Seit 2023 fahren kaum hörbar die ersten Wasserstoff-Abfallsammelfahrzeuge durch den Barnim. Die vier neuen Fahrzeuge sind zunächst für die Abfallentsorgung in und um Bernau bei Berlin zuständig.
2021 wurde beschlossen, dass die Stadt Bernau bei Berlin am „Wattbewerb" teilnimmt. Bei diesem Wettbewerb geht es um den beschleunigten Ausbau von Photovoltaik-Anlagen. Hier erfahren Sie mehr dazu. Unter anderem sind der aktuelle Bestand und die Entwicklung von PV-Anlagen in Bernau sowie die Speicherkapazität der Anlagen zu sehen.
Weitere Informationen
Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Themen „Klimaschutz" und „Energie" sowie Förderwegweiser für verschiedene diesbezügliche Maßnahmen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.