Umwelt-, Natur- und Artenschutz gelingen nur zusammen. Jeder einzelne ist dafür wichtig und kann seinen Beitrag dazu leisten. Ein paar Möglichkeiten der Stadt Bernau sind hier aufgezeigt.
Grüne Patenschaften
Nicht nur der eigene Garten oder Balkon bieten Möglichkeiten Bernau grüner und für Menschen und Tiere lebenswerter zu gestalten. Mit „grünen Patenschaften" helfen Sie mit, kleine grüne Oase zu schaffen und zu erhalten.
Straßenbegleitgrün muss kein kurzgemähter Rasen sein. Eine schönere, pflegeleichtere und für Tiere viel wertvollere Alternative sind Insektenweiden bzw. Bienenwiesen. Durch Ihre Unterstützung ist das möglich. Legen Sie auf dem Straßenbegleitgrün eine Blumenwiese an und machen Sie auf diese mit dem Schild „Bitte nicht mähen" aufmerksam.
Am Tage Blumenpracht, am Abend Licht – so erstrahlen die Laternen seit 2009 jährlich im Sommer in der Bernauer Innenstadt. Doch die blühenden „Blumenampel" aus Geranien, Begonien und weiteren Blumen sind nur durch die Unterstützung von vielen möglich. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Patenschaftübernehmen können.
Saubere Stadt
Grünflächen mit Müll sind leider auch in Bernau kein seltenes Bild. Daher ist jede helfende Hand herzlich willkommen, wenn es darum geht, die Natur vom Abfall zu befreien.
Dach- und Fassadenbegrünungen sorgen für ein besseres Kleinklima, erhöhen die Artenvielfalt, halten Regenwasser zurück und werten das Straßenbild auf. Oft sind sie aber mit erhöhten Kosten verbunden. Um diese zu Reduzieren gibt es eine Gründachförderung der Stadt Bernau sowie Bundesmittel für Dach- und Fassadenbegrünungen. Neben diesen Maßnahmen gibt es noch viele weitere. Vereine können sich deshalb auch Umweltschutzmaßnahmen von der Stadt Bernau fördern lassen.
Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) besteht im Zuge der Sanierung von Wohngebäuden und Nicht-Wohngebäuden bei Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle (EM) die Möglichkeit, unter anderem Fassadenbegrüngen (vgl. Infoblatt zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen für BEG – Punkt 2.1 Außenwände) und Gründächer (vgl. Infoblatt - Punkt 2.2 Dachflächen) fördern zu lassen.
Förderung der Stadt Bernau von Maßnahmen für Vereine
Die Stadt Bernau gewährt Zuwendungen für freiwillige Maßnahmen zum Umweltschutz, insbesondere zum Klimaschutz, in der Stadt gemäß der Richtlinie zur Förderung von Umweltschutz- und Klimaschutzmaßnahmen von Vereinen vom 8. September 2022. Darunter sind alle Maßnahmen zu verstehen, welche aktiv oder präventiv zur Erhaltung und/oder der Verbesserung der Natur sowie der geschützten Tiere in der Stadt Bernau bei Berlin dienen. Die Richtlinie gilt bis zum 31. Dezember 2024.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.