Dinner-Picknick
Am Samstag, dem 6. September 2025, feiert Bernau alljährlich mit gutem Essen und guter Musik beim großen Dinner-Picknick. Der Stadtpark verwandelt sich zwischen 16.30 und 23 Uhr in einen Open-Air-Festsaal mit langen Tafeln und familienfreundlichen Plätzen für Picknick-Decken.
So funktioniert das Fest
Sie packen Ihren Picknickkorb mit Ihrem Lieblingsessen, Tellern, Gläsern, Besteck und allem, was Sie für Ihr Festessen benötigen. Die Stadt Bernau sorgt für ein ansprechendes Ambiente mit Musik, Unterhaltung und Lichterglanz zu späterer Stunde. Ergänzend zum eigenen Picknickkorb gibt es auf dem Festgelände eine kleine Auswahl an Speisen und Getränken für Jung und Alt.
Reservierungen
Ab dem 1. August 2025 sind die Dinner-Picknick-Tickets verfügbar. Interessierte können sie online über leoticket.de oder direkt in der Tourist-Information in der Bürgermeisterstraße 4 buchen. Online lassen sich bis zu sechs Plätze für eine Festtafel oder auf einer Picknick-Decke reservieren. Wer in größeren Gruppen kommen möchte, wiederholt den Vorgang einfach entsprechend oft.
Für alle, die online nicht so aktiv sind, übernimmt die Tourist-Information gern die Reservierung und druckt die Tickets gleich aus, sodass diese direkt mitgenommen werden können. Auch barrierefreie Plätze sind in der Tourist-Information buchbar. Geöffnet ist sie dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr.
Ein Sitzplatz an einer Tafel beim Dinner-Picknick kostet 5 Euro pro Person, ermäßigt 3 Euro. Wer das Dinner-Picknick lieber klassisch erleben möchte, kann für 10 Euro eine Picknick-Decke reservieren.
Weitere Hinweise
Der Einlass auf das Festgelände beginnt um 16 Uhr. Diejenigen, die bereits Tickets erworben haben, werden gebeten, ihre Plätze bis 19 Uhr einzunehmen. Ansonsten werden die freien Plätze bei Bedarf mit kurzentschlossenen Besuchern aufgefüllt. Alle Tische werden nummeriert. Gerne helfen wir Ihnen vor Ort gebuchte Sitzplätze zu finden. Bei der Reservierung der Picknickdecken-Plätze bringen Sie Ihre eigene Picknickdecken mit. Diese Plätze sind groß genug für 2 bis 3 Picknickdecken und eine Gruppe von ca. 10 Personen inkl. Kinder.
Kulturprogramm
Musikalisch wird die Band „GOLDEN MARY" mit ihrer sorgfältig ausgewählten Mischung von Evergreens aus Rock, Pop, Soul und Rock ‚n' Roll das Dinner begleiten. Der charismatischen Sängerin Marie gelingt es, gemeinsam mit der Band Evergreens im unverwechselbaren, eigenen Sound gekonnt in Szene zu setzen. „Golden Mary" nimmt die Bernauerinnen und Bernauer und ihre Gäste während des Dinner-Picknicks mit auf eine klangvolle Zeitreise und verleiht dem Event eine exklusive Atmosphäre.
Wie schon in den Vorjahren wird zu späterer Stunde DJ Tobias Wiggert den tanzfreudigen Picknick-Besuchern „einheizen" und mit tanzbaren Rhythmen für gute Stimmung sorgen.
„Zauberin Jella hat eine zauberhafte Art, auf Kinder zuzugehen. Bei ihrer Show, die sie ab 18.15 Uhr auf der Wiese bei den Picknick-Decken präsentiert, wird der Funken der Magie mit Spaß und Leichtigkeit garantiert auf die kleinen Besucher überspringen", ist sich Nele Spoenemann, Organisatorin des Dinner-Picknicks im städtischen Kulturamt, sicher.
Ab 19.30 Uhr wird die Zauberin Jella als Walking Act über das Festgelände streifen und sicher auch diesen und jenen Erwachsenen in ihren Bann ziehen und verzaubern.
Erstmals Ticket-Verkauf bis 19 Uhr am Veranstaltungstag
„Wir werden in diesem Jahr erstmalig den online-Ticketverkauf bis 19 Uhr am Veranstaltungstag möglich machen. Darüber hinaus gibt es für Kurzentschlossene die Option, bis 19 Uhr Tickets direkt vor Ort im Stadtgärtnerhaus zu erwerben", berichtet Kulturamtsmitarbeiterin Nele Spoenemann. Die Bernauerinnen und Bernauer und ihre Gäste nutzen dafür bitte den Eingang am Pulverturm. An den anderen Zugängen zum Stadtpark findet kein Last-Minute-Ticketverkauf statt.