Umgang mit Social Media und Fake News erkennen

  • Freitag, 28. November 2025
  • 17:00 – 20:00 Uhr
  • Stadtbibliothek Bernau
  • Vortrag / Seminar

Falschmeldungen sind nicht erst seit der Präsidentschaftswahl 2020 in den USA bekannt. Mit der immer stärkeren Nutzung der sozialen Medien nehmen Fake News jedoch in beträchtlichem Maße zu. Und es ist immer schwerer, Halbwahrheiten von wahren Informationen zu unterscheiden.
In dem Projekt „Bildung und Stärkung demokratischer Medienkompetenzen“ erarbeiten wir mit allen Interessierten (willkommen sind alle Altersgruppen, Mindestalter 14 Jahre) die Chancen und die Gefahren von sozialen Medien. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele besprechen wir veröffentlichte Halbwahrheiten und Desinformationen / Desinformationskampagnen, um so das Erkennen von Fake News zu schulen. In Übungen lernen Sie Strategien, seriöse von unseriösen / gefälschten Informationen zu unterscheiden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldungen werden unter info.anmeldungen@gmx.de angenommen.

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Bernau
Breitscheidstraße 43b
16321 Bernau bei Berlin

Kontakt

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.