Ladies Night

  • Freitag, 21. November 2025
  • 16:30 – 19:30 Uhr
  • Neues Rathaus Bernau (Bürgersaal)
  • Film

Ob Fake-Profile, Liebesbetrug, Cybermobbing oder Cyberstalking – die Risiken im Netz sind vielfältig und oft schwer zu durchschauen. Die rasante Entwicklung der Informationstechnologien führt nicht nur zu einer stetig wachsenden Mediennutzung, sondern bringt auch immer neue Bedrohungen mit sich, die Nutzerinnen und Nutzer zunehmend herausfordern.
Unter dem Motto „Herz trifft Betrug: Wenn digitale Nähe missbraucht wird" lädt Fanny Behr, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bernau, zur dritten Ladies Night ein. Gemeinsam mit der bekannten Podcasterin Sonja Koppitz werden drei Kurzfilme gezeigt, die verschiedene Formen von Cyberkriminalität beleuchten. Die Kurzfilme zeigen eindrucksvoll, wie digitale Gewalt aussehen kann und welche emotionalen sowie sozialen Folgen sie für Betroffene hat. Im Anschluss sprechen Fachleute über die Auswirkungen von digitaler Gewalt auf Jugendliche und Erwachsene. Dabei werden konkrete Hilfsangebote vorgestellt. Zudem haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
Ziel der Ladies Night ist es, aufzuklären, zu sensibilisieren und Wege aufzuzeigen, wie man sich vor digitalen Täuschungen schützen kann, damit niemand ungewollt in das Netz der digitalen Gefahr gerät.

Veranstaltungsort

Neues Rathaus Bernau (Bürgersaal)
Bürgermeisterstraße 25
16321 Bernau bei Berlin

Kontakt

Linda Standhardt
03338 365118
pressestelle-118@bernau-bei-berlin.de
www.bernau.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.