28.11.2025

Fitte Fahrbahn von Birkholz bis Ladeburg

Polier Herr Hinz, Firma Berger Bau; Jürgen Brinckmann, Leiter des Infrastrukturamts; André Stahl, Bürgermeister; Jens Thaute, Ortsvorsteher Ladeburg; Stephan Etrich, Verwaltungsmitarbeiter Tiefbau; Sebastian Bruch, Bauregie; Ronny Spremberg, Bauleiter, Firma Berger Bau (v.l.n.r.) (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 449/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Erfolgreicher Abschluss der Maßnahmen zur erweiterten Straßenunterhaltung 2025

Am Donnerstag, dem 27. November 2025, wurde die Verkehrsfreigabe für die erneuerte Otto‑Schmidt‑Straße im Bernauer Ortsteil Ladeburg feierlich vollzogen. Vor Ort durchschnitten Bürgermeister André Stahl, Vertreter des Infrastrukturamtes, Ortsvorsteher Jens Thaute sowie Mitarbeitende der ausführenden Firma gemeinsam das Band und gaben die Straße damit offiziell für den Verkehr frei. Mit der kleinen Zeremonie feierte die Stadt zugleich den Abschluss der diesjährigen Maßnahmen zur erweiterten Straßenunterhaltung, mit denen in mehreren Ortsteilen Fahrbahnen erneuert und befestigt wurden.

Bürgermeister André Stahl betont vor Ort: „Mit der heutigen Verkehrsfreigabe geben wir den Menschen in Ladeburg eine sichere und gut befahrbare Straße zurück. Nach viel Hin und Her und sorgfältigem Abwägen bin ich froh, dass wir uns gegen einen grundhaften Ausbau und für die erweiterte Straßenunterhaltung entschieden haben. So konnten wir die Fahrqualität deutlich verbessern, den Baumbestand schonen und das gewachsene Ortsbild bewahren. Damit sind nun nahezu alle Straßen in Ladeburg instandgesetzt."

Im Jahr 2025 wurden in der Stadt Bernau mehr als ein Kilometer Fahrbahn erneuert und befestigt. Die Arbeiten umfassten die Neubauernsiedlung in Birkholz, die Praetoriusstraße im Puschkinviertel und die Otto‑Schmidt‑Straße in Ladeburg. In der Neubauernsiedlung bekam die Fahrbahn auf rund 650 Metern eine neue Deckschicht, in der Praetoriusstraße wurde die verschlissene Deckschicht auf etwa 210 Metern abgefräst und ersetzt, und in der Otto Schmidt Straße wurden 300 Meter Fahrbahn instandgesetzt. Bei allen Maßnahmen wurden die Seitenbereiche der Fahrbahn wiederhergestellt und bei Bedarf Mulden zur Entwässerung angelegt, um das Oberflächenwasser zu steuern und die Lebensdauer der Fahrbahnen zu erhöhen. Die Firma Berger Bau führte die Arbeiten aus.

Jürgen Brinckmann, Leiter des Infrastrukturamts der Stadt, zeigt sich ebenfalls zufrieden: „Auch hier in Ladeburg hat sich gezeigt, dass diese Art des Straßenbaus sehr gut funktioniert. Mein Dank gilt ausdrücklich der Bauregie und allen Beteiligten. Die Otto Schmidt Straße war zuvor nahezu vollständig zerschlissen. Durch die jetzt abgeschlossene erweiterte Straßenunterhaltung ist sie wieder in einem guten Zustand. Damit sind die Maßnahmen zur erweiterten Straßenunterhaltung in Bernau für dieses Jahr abgeschlossen. Im nächsten Jahr prüfen wir, welche weiteren Straßen sich für diese schonende und wirkungsvolle Sanierungsart eignen."

Seit 2017 werden auf diese Weise zahlreiche Siedlungsstraßen in Bernau instandgesetzt. Nachdem in den vergangenen Jahren viele unbefestigte Wege befestigt wurden, liegt der Schwerpunkt nun verstärkt auf der Sanierung bestehender Fahrbahnen.

Die erweiterte Straßenunterhaltung ist für Grundstückseigentümer nicht beitragspflichtig. Die Stadt Bernau investierte in diesem Jahr rund 250.000 Euro in diese Maßnahmen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.