30.10.2020
In Schönow gehen Vorschulkinder schon zur Schule
Zu Beginn des neuen Schuljahres zog erstmals eine Vorschulgruppe – vor allem mit Kindern aus der Kita Heideknirpse – in die Grundschule Schönow ein. Im aufwändig sanierten Haus 3 haben die Kinder seit August ihr zweites Zuhause, unter einem Dach mit Erstklässlern. Liebevoll betreut werden sie von Nicole Tiebel.
Als der Umzug im vergangenen Jahr im Gespräch war, hatten viele Eltern Bedenken: Ob das passt – Kita-Kinder zusammen mit Schulkindern in einem Gebäude?
Nach fast einem Vierteljahr hat sich gezeigt: Es passt! Und zwar besser als gedacht. „Die Kinder sind super stolz, dass sie hier sein dürfen, dass sie schon zur Schule gehen dürfen. Sie haben sich gut entwickelt, sind selbstständiger und selbstbewusster geworden“, freut sich Nicole Tiebel, die zusammen mit den Kita-Kindern in die Grundschule gezogen ist. Lob gibt es auch von den Eltern. So schrieb ihr Nancy Freitag: „Wir sind froh, wie gut alles läuft und es freut uns zu sehen, mit wie viel Engagement und Spaß Sie dabei sind.“ Bei solchem Lob macht die Arbeit gleich doppelt so viel Freude.
Nicole Tiebel hat den mehr als 50 Quadratmeter großen Gruppenraum herbstlich dekoriert. Dieser bietet 18 Kindern genug Platz zum Spielen, Basteln und Üben. Schritt für Schritt werden sie auf die Schule vorbereitet. Sie lernen schon so manches: kurze Gedichte, ihre Bilder selbst abzuheften und ihre Stifte zu spitzen. Jedes Kind hat ein Fach für seine Federtasche, Bastelzeug und Ähnliches. Bald soll es eine Eulenwoche geben, in der sich alles um Eulen dreht. Auch eine Brandschutzwoche mit Feuerwehrfrau Carmen Zwirz ist geplant. Mittagessen gibt es in einem abgetrennten Bereich der Schulmensa. Auf dem Schulhof mit großem Klettergerüst und Trampolin ist genug Platz zum Spielen. „Im kommenden Jahr soll vor dem Haus 3 ein kleiner Spielplatz für die Vorschulkinder angelegt werden. Die Planungen dazu laufen schon“, erzählt Hortleiterin Silvia Freihof. Im Übrigen kämen die Schul- und Vorschulkinder gut miteinander klar. „Berührungsängste gibt es da nicht. Bei Spaziergängen oder auf dem Bolzplatz kümmern sich die Großen um die Kleinen.“ Auch im Früh- und Späthort sind die Kinder zusammen.
Wenn Franziska Demant, Mutter von zwei Jungen, in Schönow unterwegs ist, staunt sie immer, wie viele andere Kinder die beiden schon kennen. Nick sei stolz darauf, kein Kita-Kind mehr zu sein. Auf die Schule freue er sich schon. Sie meint, durch die Vorschulgruppe hätten die Kinder keine Angst mehr vor dem großen Tag, dem Schulbeginn und seien dann auch nicht so aufgeregt. „Schließlich kennen sie ja schon vieles: die Kinder, die Räumlichkeiten, die Erzieherinnen“. Sie selbst hilft ehrenamtlich in der Vorschulgruppe und im Hort der Grundschule mit, bastelt mit den Kindern, kümmert sich um Geburtstagsgeschenke und so manches andere. Ihr macht das Freude.